Das ehemalige DDR-Staatsoberhaupt stellt sein Erinnerungsbuch vor und unterbreitet aktuelle Forderungen: „Macht NordStream2 auf!“ Sein Publikum ist begeistert. EgonKrenz
Ein solches war er ganz sicher, und so erinnert er eingangs an seine Herkunft aus kleinsten Verhältnissen, die alleinerziehende, von Invalidenrente lebende Mutter und an die Möglichkeiten des sozialen Aufstiegs: „Wer die DDR verstehen will, muss ihren Anfang betrachten“, sagt Krenz. Die Schulreform habe die alten Nazi-Lehrer weggefegt, die Prügelstrafe sei sofort verboten worden, während die Bundesrepublik die Praxis noch jahrzehntelang fortführte.
„soll in Erinnerung bleiben, wie sie war und nicht, wie sie jetzt von anderen beschrieben wird“, sagt Egon Krenz.Ein starkes Motiv für ein Erinnerungsbuch. Zudem: „Die Zeitzeugen werden weniger, und mit 85 hat man einiges zu erzählen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Das perfekte Dinner'-Fauxpas zu Tisch: 'Das geht einfach nicht!''Das perfekte Dinner' in Augsburg bei Gastgeberin Theresa wird gestört von einem unerwünschten Besuch. Das überschreitet für manche Gäste eine Grenze.
Read more »
Das G20-Treffen auf Bali und das Lawrow-ProblemMit Russlands Außenminister Lawrow an einen Tisch setzen? Eigentlich nicht, sagen die Außenminister des Westens. Beim G20-Treffen müssen sie.
Read more »
Buchpremiere: Erinnerungen des DDR-Staatschefs KrenzDer frühere DDR-Staats- und Parteichef Egon Krenz stellt am Donnerstag (18.00 Uhr) in Berlin den ersten Teil seiner dreibändigen Erinnerungen vor. Im ersten Band «Aufbruch und Aufstieg» geht es um die Zeit von Krenz' Geburt im Jahr 1937 bis 1973.
Read more »