Dabei seien Jungen und junge Männer mit 1,1 Prozent doppelt so häufig betroffen wie Mädchen und junge Frauen mit 0,5 Prozent.
Immer mehr junge Leute in Deutschland leiden nach Angaben der Handelskrankenkasse unter Autismus. Demnach sei 2022 bei rund 0,8 Prozent der Versicherten bis 24 Jahre eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert worden. 2013 waren es nur 0,4 Prozent, teilte die Krankenkasse mit Sitz in Bremen am Mittwoch mit.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Warum der Unterschied nach Geschlecht so groß ist, sei wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt, sagte der Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte in Bremen, Stefan Trapp. Genetische, hormonelle und soziale Ursachen kämen infrage. Möglicherweise könnten Mädchen bestimmte soziale Beeinträchtigungen auch besser kompensieren als gleich stark betroffene Jungen.
Die Übergänge von individuellen Charakterzügen, die autistische Aspekte aufweisen, zur Störung mit erheblicher Beeinträchtigung der individuellen Lebensqualität sind fließend.Eine wachsende Zahl von Forschenden und Laien forderten, die Besonderheiten vieler Autisten gar nicht als Störung, sondern als Eigenart zu betrachten, sagte Trapp. Dadurch könne die Stigmatisierung tatsächlich ein Stück weit zurückgehen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Es lebe die Störung!: Wenn Stefan Effenberg Nerven zeigtAlles viel zu ähnlich und zu langweilig? Ein neues Prinzip könnte die Kritik an den TV-Talkshows zum Verstummen bringen.
Read more »
Insa-Sonntagstrend: Ampel-Koalition liegt 13 Prozent unter ihrem WahlergebnisAngesichts des andauernden Streits in der Ampel-Koalition liegen die Regierungsparteien in der Wählergunst insgesamt 13 Prozentpunkte unter ihrem Wahlergebnis von vor knapp zwei Jahren.
Read more »