Schwerin (mv) - Der Eilantrag der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV gegen die Weitergabe ihrer Jahresabrechnung für 2022 ist abgelehnt worden. Die 3.
Erneut mussten Richter entscheiden, ob Unterlagen der Klimaschutzstiftung MV zugänglich gemacht werden müssen. Der Rechtsausschuss will weitere Einblicke in die Geschäftstätigkeit der Stiftung.- und Umweltschutz MV gegen die Weitergabe ihrer Jahresabrechnung für 2022 ist abgelehnt worden. Die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Schwerin habe diesen Beschluss am Mittwoch gefällt, teilte das Gericht am Abend mit.
Nach Auffassung des Gerichts ist nicht davon auszugehen, dass die Weitergabe der Unterlagen die Antragstellerin in ihren Rechten verletze. Die Mehrheit der Mitglieder eines Ausschusses könne laut Landesverfassung zur Kontrolle der Regierung die Vorlage von Akten verlangen. Die begehrte Vorlage der Jahresabrechnung für 2022 betreffe die vom Justizministerium ausgeübte Stiftungsaufsicht.
Zwischen Ausschüssen des Landtags und dem Vorstand der Stiftung gibt es immer wieder Auseinandersetzung um die Herausgabe von Stiftungsunterlagen. Die Abgeordneten dringen auf Aufklärung, welche Mittel die Stiftung wofür bei der Fertigstellung der Erdgasleitung Nord Stream 2 einsetzte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Klimatologie“: Ende der Emissionen, Ende der ErwärmungDas Klimasystem reagiert träge auf die Störung durch den von Menschen verursachten Ausstoß von Treibhausgasen. Würde der eingestellt, würde es aber sofort reagieren.
Read more »
Der Fluch der Grimaldis: Die tragischen Schicksalsschläge der FürstenfamilieScheidungen, mysteriöse Todesfälle, heftige Schicksalsschläge – kaum ein anderes Haus hat so viele Dramen erlebt wie die Fürstenfamilie der Grimaldis. Steckt ein Fluch dahinter?
Read more »
Video: Kleve: Die Stadt in der Euregio Rhein-Waal im Portrait53.038 Einwohner hat die Stadt an der deutsch-niederländischen Grenze laut Statistischem Landesamt. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 43,3 Jahren. Die heutige Gliederung der Stadt wurde im Zuge der Neugliederungsgesetze 1969 und 1975 festgelegt. 11 Gemeinden wurden in die Stadt Kleve eingegliedert sowie weitere angrenzende Flurstücke. Der Name stammt wahrscheinlich vom mittelniederländischen Wort „clef“ und bedeutet zu Deutsch Klippe. Der Ursprung wird laut Historikern in dem steilen Hang des Burgberges vermutet, auf dem die Schwanenburg steht. Die Anfänge der Stadt Kleve gehen auf den Erbau der Schwanenburg im 11. Jahrhundert zurück. Urkundlich wird der Name „Cleve“ im Jahr 1092 zum ersten Mal erwähnt. Im 14. Jahrhundert wurde Graf Adolf II. von Kleve zum Herzog erhoben, wodurch Kleve und die dazugehörigen Territorien zum Herzogtum Kleve gehörten. Die Stadt wurde Residenzstadt der Herzöge und konkurrierte nach der Zusammenlegung mit anderen Herzogtümern mit Düsseldorf um diesen Titel. Das Herzogtum fiel im 17. Jahrhundert an das Haus Hohenzollern und behielt den Titel neben Berlin und Königsberg. Einer der bekanntesten Persönlichkeiten Kleves aus dieser Zeit ist Johann Moritz von Nassau-Siegen. Zwischen der Entdeckung einer Mineralquelle im Jahr 1741 und dem Versiegen 1914 durfte sich die Stadt Bad Cleve nennen. Wichtige Industrien im 19. Jahrhundert waren die Schuh- sowie Margarineproduktion. Aus den Margarinewerken der Familie Jurgens und Van den Bergh, die 1929 zur „Margarine Union“ fusionierten, entstand nach dem Kauf des Seifenherstellers „Lever Brothers“ die heutige Firma Unilever. Zwischen 1918 und 1926 wurde Kleve von belgischen Truppen besetzt Im zweiten Weltkrieg wurde rund 80 Prozent der Stadt zerstört. Nach dem Krieg prägte der 29 Jahre lang regierende Bürgermeister Richard van de Loo die Stadt. 1969 und 1975 erhielt die Stadt durch Neugliederungsprogramme die heutigen Grenzen. Seit 2009 ist Kleve Hochschulstandort durch die Gründung der
Read more »
Unterspülung: Drei Meter tiefer Krater in Straße in SchwerinVerkehr
Read more »
Unterspülung: Drei Meter tiefer Krater in Straße in SchwerinMecklenburg-Vorpommern
Read more »