Die befürchteten Blackouts sind ausgeblieben, das Land exportiert sogar wieder Strom. Doch Experten warnen vor Euphorie – noch sei die Energieversorgung nicht stabil.
nukleare Erzeugungskapazität steht Frankreich laut des staatlichen Energieversorgers EDF in diesem Januar zur Verfügung.hat seine ambitionierten Versprechen weitgehend eingehalten und viele Atomkraftwerke zurück ans Netz gebracht. Derzeit sind 44 der 56 französischen Reaktoren einsatzbereit.
Einen Teil musste EDF vom Netz nehmen, um die Rohrleitungen des Notkühlsystems auf kleinste Risse zu überprüfen. Bei einigen Anlagen waren Korrosionsschäden entdeckt worden. Neben diesen unvorhergesehenen Abschaltungen standen auch mehr Reaktoren als üblich wegen routinemäßiger Wartungen still, die in der Pandemie verschoben worden waren.
Energieexperte Gauthier sieht zwar Anzeichen für „eine gewisse Rückkehr zur Normalität“. Zugleich warnt er aber, dass es bis zur vollen Einsatzbereitschaft der Atomkapazitäten dauern dürfte. Das liege vor allem daran, dass noch bis 2025 das große Wartungsprogramm für die Laufzeitverlängerung der französischen Reaktoren durchgeführt wird.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Global Risk : Den Italienern schmelzen die Ersparnisse weg: Rutscht das Land in die Rezession?Regierungschefin Meloni muss die Energiekrise abfedern, den Plan für den Wiederaufbaufonds ändern und mit Reformen das Wachstum ankurbeln. Ansonsten drohen 2023 der Abschwung – und neue Schulden.
Read more »
Berglern: Alles raus aus dem Kratzerwirt: Investor ärgert sich über Bürger, die die Baustelle unerlaubterweiseDie Sanierung des historischen Kratzerwirts in Mitterlern hat sichtbar begonnen. Der Investor, der das Traditionsgasthaus von der Gemeinde gekauft hat, ist mit Entkernungsarbeiten zugange. „Wir bauen alles, was wir dürfen und können, derzeit raus“, sagte Werner Rotter dem Erdinger Anzeiger. Er ist aber in Sorge: „Die Baustelle ist objektiv gefährlich“, warnte er und verbat sich dringend jedes Betreten. „Sonst gibt es am Ende Personenschaden, und das kann kein Mensch brauchen.“
Read more »
Wahlkampf reloaded: Sind die alten Verlierer die neuen Gewinner?Für die einen ist es eine zweite Chance, andere haben längst neue Jobs oder keine Lust mehr auf Politik!
Read more »
Zehntausende Kalifornier sind ohne StromDie schweren Regenfälle setzen Kalifornien weiterhin zu. In der Nacht zum Sonntag fällt der Strom in Zehntausenden Haushalten aus, Millionen Menschen im US-Bundesstaat sind anderweitig betroffen. Der Fluss Salinas tritt über seine Ufer und flutet zahlreiche Felder, es drohen anderorts sogar Lawinen.
Read more »
Fatale Strom-Idee aus Spanien führt zu noch mehr Gas aus der SteckdoseSpanien hat als erstes EU-Land einen Vorschlag gemacht, wie der EU-Strommarkt reformiert werden könnte, um die extreme Verteuerung zumindest teilweise zu bremsen. Doch die Idee hätte üble Folgen.
Read more »
Die Linke will mehr Sozialismus wagen: Besteuert die Reichen!Zu Beginn des Wahljahres gibt sich die Parteispitze kämpferisch. Die vielfältigen Krisen könnten nur mit einer völlig neuen Wirtschaftspolitik gelöst werden.
Read more »