Gasumlage, Verstaatlichung, Direktzahlungen: Was prominente Ökonomen der Politik raten, um Energiekrise und Konjunkturabschwung möglichst gut zu überstehen.
Anders als früher führt ein Konjunkturabsturz aber nicht zu niedrigeren, sondern zu immer höheren Preisen. Das liegt vor allem an den hohen Energiekosten. Viele Bürger stellen sich die Frage, ob sie ihre nächste Nebenkostenabrechnung noch werden zahlen können.
Angesichts dieser Lage ist klar: Die Politik muss handeln. Nur, welche Maßnahmen wirken am besten? Das Chaos bei der Gasumlage zeigt, wie schwer sich die Bundesregierung mit der Krisenbewältigung tut. Das Handelsblatt hat Deutschlands Topökonomen befragt, welche Maßnahmen die Bundesregierung jetzt auf den Weg bringen und wovon sie lieber die Finger lassen sollte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hohe Gas- und Energiepreise: Der schleichende Niedergang: Wie die Energiekrise die deutsche Wirtschaft bedrohtViele Industriesektoren reagieren auf die Energiekrise mit Produktionskürzungen – während sich Kunden neue Lieferanten suchen. Experten erwarten langfristige Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Read more »
Berlin: Klima-Aktivisten blockieren Parteizentrale der GrünenMit der Aktion will die Gruppe „Extinction Rebellion“ die Politik der Regierung in der Energiekrise kritisieren. XR_Aufstand XRBerlin
Read more »
Tanzen, schwitzen, heizen: Das SchwuZ will Körperwärme in Heizenergie umwandelnDie Energiekrise plagt auch Berliner Clubs, die Kosten steigen. Das SchwuZ in Neukölln hat eine innovative Lösung im Blick. Schwuz Musik Berlin Clubkultur Endergie
Read more »
Hunderte Festnahmen bei Protesten gegen MobilisierungAm Mittwochmorgen verkündete Kreml-Tyrann Wladimir Putin (69) eine Teil-Mobilisierung für den Krieg in der Ukraine, am Abend regt sich Widerstand gegen die Maßnahme in Russland.
Read more »
München: Personalmangel in Sozialarbeit gefährdet existenzielle HilfenWegen des Fachkräftemangels sind viele Stellen in der städtischen Sozialarbeit nicht besetzt. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Unterstützung durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Energiekrise massiv.
Read more »
Don't Drink and Drive: Scholz & Friends entwickelt Kampagne gegen Alkohol am LenkerSeit 1993 gibt es die Kampagne Don't Drink and Drive. Die Kreativagentur scholzfriends setzt in Kooperation mit den Spitzenverbänden der Alkoholwirtschaft nun eine Kampagne gegen Alkohol am Lenker um. (H+)
Read more »