Könnte Berlin bis 2030 klimaneutral werden? Eine Initiative hat offenbar genügend Unterschriften für einen entsprechenden Volksentscheid gesammelt. Die Landesregierung hält die Forderung für unrealistisch. Erderwärmung, Klimakrise
gesammelt. Sollte die Abstimmung Erfolg haben, müsste der Senat seine eigene Vorgabe, Berlin bis 2045 klimaneutral umzubauen, erheblich vorziehen.
"Wir gehen davon aus, dass es nur noch eine Formsache ist", sagt Stefan Zimmer von der Initiative. Das Bündnis hatte sich selbst das Ziel von 240 000 Unterschriften gesetzt, da sich bei solchen Sammlungen in der Regel 20 bis 30 Prozent der Stimmen als ungültig erweisen. Zum Beispiel wegen Doppelnennungen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Berlin 2030 klimaneutral“: Nächster Volksentscheid steht anKnapp 262.000 Unterschriften wurden für das Ziel gesammelt, Berlin bis 2030 klimaneutral zu machen. Die offizielle Auszählung folgt.
Read more »
Volksbegehren Berlin Klimaneutral 2030: Gutes Klima für VolksentscheidIm Endspurt haben Aktivist*innen 260.000 Unterschriften für mehr Klimaschutz gesammelt. Abgestimmt wird wohl am 12. Februar.
Read more »
Initiative 'Berlin 2030 klimaneutral' meldet deutlich mehr Unterschriften als nötig
Read more »
Genug Unterschriften: Berlin bekommt wohl Klima-VolksentscheidDie Initiative will erreichen, dass sich der Senat zu bestimmten Klimazielen verpflichtet. Sollte es zum Volksentscheid kommen, wird dieser wohl zusammen mit der geplanten BerlinWahl Wiederholung umgesetzt. klimaneustart
Read more »
Hertha-Verantwortliche peilen neues Stadion frühestens für 2030 an
Read more »
Neues Stadion bis 2030 – Hertha-Präsident Bernstein zieht erste BilanzKay Bernstein hat auf seiner ersten Mitgliederversammlung als Präsident von Fußball-Bundesligist Hertha BSC eine erste Bilanz nach 140 Tagen Regentschaft gezogen.
Read more »