Dresden - Gesunde Nahrung kann nach neuen Erkenntnissen von Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden auch eine tödliche Gefahr sein.
Dresden - Gesunde Nahrung kann nach neuen Erkenntnissen von Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden auch eine tödliche Gefahr sein. In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt stellten sie nach Angaben vom Mittwoch am Beispiel der Fruchtfliege fest, dass "winzigste genetische Unterschiede in den Mitochondrien der Zellen dazu führen, dass gesunde Nahrung tödlich und schlechte Nahrung gut wirkt".
Das Biologen-Team um Gastwissenschaftler Adam Dobson von der Universität Glasgow untersuchten, wie sich verschiedene Nahrungsmittel auf die Kooperation der in allen Zellen vorkommenden Mitochondrien mit den Chromosomen und den Gesundheitszustand der Tiere auswirken. "Wir wussten bereits, dass Mitochondrien nicht nur die Zellkraftwerke, sondern so etwas wie die Manager der Zelle sind", sagte Dobson. Das Ergebnis "hat uns sehr überrascht".
Die Effekte seien nur mit manchen genetischen Varianten der chromosomalen DNA aufgetreten und so stark gewesen, "dass wir für Fruchtfliegen erkennen mussten, dass es so etwas wie eine gesunde oder optimale Ernährung nicht gibt". So seien an sich essenzielle Aminosäuren in einem Fall tödlich gewesen, für die anderen aber perfekt, und eine hohe Pflanzenfettkonzentration dafür viel weniger schädlich als für diese.
Da Fruchtfliegen und Menschen wichtige genetische Merkmale wie etwa die Mitochondrien-Gene gemeinsam haben und sich ihre Stoffwechselprozesse stark ähneln, "glauben wir, dass unsere Ergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Menschen bringen", sagte Dobson. Zuerst müsse ergründet werden, wie Mitochondrien mit der chromosomalen DNA zusammenarbeiten, um im nächsten Schritt dann Empfehlungen für personalisierte Ernährung geben zu können.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutscher Fußball ist abgehängt: Die Erkenntnis reift beim DFB zehn Jahre zu spätVor allem in der Nachwuchsförderung ist sehr viel falsch gelaufen. Denen, die das schon vorher gesehen haben, ist aber in der Vergangenheit nicht zugehört worden. Ein Kommentar.
Read more »
Schockierende Smalltalk-Erkenntnis: Frau nutzt Toilette ihr Leben lang falschWas machen andere Leute eigentlich auf dem Klo? Dasselbe wie man selbst, dachte sich auch diese Frau – bevor sie ein schockierender Smalltalk eines Besseren belehrte.
Read more »
Schockierende Smalltalk-Erkenntnis: Frau nutzt Toilette ihr Leben lang falschWas machen andere Leute eigentlich auf dem Klo? Dasselbe wie man selbst, dachte sich auch eine Frau – bevor sie ein schockierender Smalltalk eines Besseren belehrte.
Read more »
(S+) Gesunde Ernährung: Verzichten Sie auf Obst und Reis, essen Sie mehr Fett!Chefarzt Stephan Martin erforscht, wie man durch seinen Lebensstil einen gestörten Zuckerstoffwechsel normalisieren kann. Er sagt: »Fett in der Nahrung wird zu Unrecht verteufelt.«
Read more »
Rallye bei Tech-Aktien in Gefahr: Ist eine Korrektur unvermeidlich?Markt Analyse von Chris Kimble über: First Trust NASDAQ-100 Equal Weighted Index Fund, Technology Select Sector SPDR® Fund. Lesen Sie Chris Kimble's Analyse auf Investing.com.
Read more »