Erneuerbare Energien: In Europa wurden 2022 deutlich mehr Windräder gebaut

Australia News News

Erneuerbare Energien: In Europa wurden 2022 deutlich mehr Windräder gebaut
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Trotz Krise sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Windräder aufgestellt worden. Um die Klimaziele für 2030 zu erreichen, reicht die Ausbaugeschwindigkeit aber bei Weitem nicht.

Die Windkraft ist im vergangenen Jahr entgegen den Branchenerwartungen deutlich gewachsen. 15 Gigawatt an zusätzlichen Kapazitäten wurden im Jahr 2022 in der Europäischen Union installiert. Das ist ein Drittel mehr als noch 2021 –. 90 Prozent der Windräder wurden dabei an Land installiert. Die Zahlen des europäischen Branchenverbands Wind Europe liegen dem Handelsblatt vor.

Doch stark steigende Rohstoffpreise und Chaos in den globalen Lieferketten mit teils monatelangen Verzögerungen belasten die Windindustrie. Vor allem die Turbinenhersteller schreiben schon länger rote Zahlen, streichen Tausende von Stellen und schließen Werke.Dass nun zumindest in den 27 EU-Staaten trotzdem deutlich mehr Windräder aufgestellt wurden, liegt vor allem an den in vielen Ländern inzwischen beschleunigten bürokratischen Prozessen.

Die Realität ist in vielen Ländern bis heute jedoch eine andere, Beispiel Deutschland: Genehmigungsverfahren für einen Windpark dauern hier in der Regel vier bis fünf Jahre. Bei der in Zukunft so wichtigen Offshore-Windkraft auf See sogar oft noch länger.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Region München: Wo 200 Windräder bis 2032 entstehen sollenRegion München: Wo 200 Windräder bis 2032 entstehen sollenPeter Beermann ist der staatlich bestellte Windkümmerer für Oberbayern. Er spricht darüber, wie viele neue Rotoren sich bald in der Region München drehen könnten – und darüber, dass er noch nie einen toten Vogel gefunden hat. SZPlus
Read more »

Elektromobilität: Wie es in diesem Jahr mit der Batterietechnik weitergehtElektromobilität: Wie es in diesem Jahr mit der Batterietechnik weitergehtOhne fortschrittliche Akkus keine E-Autos oder Pufferspeicher im Stromnetz: 2023 könnte für die Technik ein entscheidendes Jahr werden.
Read more »

Gallner: Keine Klagewelle trotz Corona-ExtremlageGallner: Keine Klagewelle trotz Corona-ExtremlageDie Pandemie mit Kurzarbeit, Homeoffice, Test-, Masken- und Isolationspflichten hat das Bundesarbeitsgericht im vergangenen Jahr beschäftigt - die befürchtete...
Read more »

Fit mit Haferflocken – Mit diesen Rezepten starten Sie gesund ins neue Jahr (stern+)Fit mit Haferflocken – Mit diesen Rezepten starten Sie gesund ins neue Jahr (stern+)Von zart bis kernig, die Flocken sind Hauptzutat vieler angesagter Gerichte und gut für den Cholesterinspiegel.
Read more »



Render Time: 2025-02-26 01:10:31