„Dinge, die die Welt nicht braucht“ und „Schön ist anders“ sind Reaktionen auf das Saarvenir. Auch Monate nach der Präsentation des offiziellen Souvenirs aus dem Saarland hält die Kritik an. Die Tagesthemen nahmen sich der Sache jetzt an. Und die Zuschauer erlebten eine ratlose Nachrichten-Moderatorin.
Damit teilt er die Auffassung etlicher, die seit der feierlichen Präsentation im April das Kunstwerk in Augenschein nahmen. So jedenfalls sieht es Journalistin Simone Blaß, die sich des Themas für die Nachrichtensendung annahm. Was da mit viel „Tamtam“ enthüllt worden sei, sorge eher für „Spott als für Begeisterung“, lässt sie wissen. So seien seitdem „gerade mal 400 Exemplare verkauft“ worden.„Wen wundert’s?“, verlautbart die Stimme aus dem Hintergrund.
Dabei stecke eine große Idee hinter der gerade mal fünf Zentimeter großen Figur, die nun in Großaufnahme dem Tagesthemen-Publikum Details preisgibt. Gleich acht verschiedene Attraktionen seien zu erspähen.
Doch nicht nur die Gestaltung sorge im Saarland für Unmut, heißt es weiter. So gebe es Kritik daran, dass eine Hamburger Agentur all die Sehenswürdigkeiten „zusammenpacken musste“. So konstatiert die Reporterin spöttisch: „Leider war die Sicht aus dem hohen Norden nicht so ganz scharf.“ Und verweist auf einen dicken Fehler: „ist die Saarschleife im Saarvenir spiegelverkehrt abgebildet“.Die Berichterstatterin lässt keinen Kritikpunkt aus.
Der Beitrag endet mit der spitzfindigen Feststellung, während das Saarvenir wenig schmeichelhaft auf den Boden plumpst: „Guter Geschmack war schon immer etwas teurer.“ Diesen bewiesen offenbar die Saarländer selbst: Denn Dreiviertel der Käufer stammten aus dem Saarland, schließt Miosga.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach gescheiterter Abstimmung im Parlament: Thailands Wahlsieger Pita darf nicht erneut antretenDas Verfassungsgericht lehnte die Beschwerde des Chefs der Move-Forward-Partei ab. Er war an einer Blockade der vom Militär ernannten Senatoren gescheitert.
Read more »
6h Fuji: Erneut ist der Ginetta LMP1 nicht am StartAuch beim nächsten Rennen der FIA WEC im japanischen Fuji werden nur acht Fahrzeuge das Kontingent in der LMP1-Klasse bilden. Trotz neuem Motorenpartner hat Ginetta den G60-LT-P1 zurückgezogen.
Read more »
- FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann fordert erneut Taurus-RaketenVor dem Hintergrund der Zusage über F-16-Kampfjets aus Dänemark und den Niederlanden wirbt die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Strack-Zimmermann, im DLF dafür, dass Deutschland der Ukraine Marschflugkörper zur Verfügung stellen sollte. Über die Zusage zu Kampfflugzeugen aus Dänemark und den Niederlanden zeigte sie sich erfreut.
Read more »
Erneut Rekord-Einnahmen aus der Gewerbesteuer in DeutschlandWIESBADEN (dpa-AFX) - Die Gemeinden in Deutschland haben im vergangenen Jahr erneut einen Höchststand bei den Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Die Summe stieg mit einem Plus im Vorjahresvergleich
Read more »
Gemeinden verzeichnen erneut Rekord-Einnahmen aus der GewerbesteuerIm Jahr 2022 erreichten Gewerbesteuereinnahmen einen neuen Höchststand: In Summe waren es fast 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Nur ein Bundesland muss ein Minus von 3,8 Prozent verbuchen.
Read more »
Ölpreise steigen erneutNEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Montag an ihre jüngsten Gewinne angeknüpft. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Mittag 85,26 US-Dollar.
Read more »