Erweiterung der EU: Dilemmata mit dem Kandidatenstatus

Australia News News

Erweiterung der EU: Dilemmata mit dem Kandidatenstatus
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 67%

Die EU-Außenminister ringen mit der Erweiterung in Richtung Westbalkan und Ukraine. Der Außenbeauftragte äußert sich zudem zur Weizenexport-Blockade.

Alle blicken nach Elmau: Vor dem G7-Treffen laufen die Vorbereitungen in dem Schloss Foto: Angelika Warmuth/dpa

Seine Regierung erwarte „beim EU-Gipfel ein klares Signal Richtung Osten, aber auch Richtung Südosten“. Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass die Ukraine und Moldau „auf der Überholspur“ seien. Für eine Annäherung an den Westbalkan sprach sich auch Außenministerin Annalena Baerbock aus. Die EU stehe vor einem „historischen Moment“, sagte sie. Die Ukraine oder Moldau nicht einzuladen, wäre „eine fatale Entscheidung“.

Am Freitag hatte die Brüsseler Behörde empfohlen, der Ukraine und Moldau den begehrten Kandidatenstatus zu verleihen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begründete die Entscheidung damit, dass die Ukraine bereits 70 Prozent der EU-Regeln übernommen habe. „Die Ukrainer sind bereit, für die europäische Perspektive zu sterben“, sagte von der Leyen.

Afrikanische Union klagt über EU-Sanktionen Die Blockade, die Russland zu verantworten habe, sei ein „echtes Kriegsverbrechen“, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Montag. Man dürfe den Hunger von Menschen nicht als Kriegswaffe missbrauchen. Er zeigte sich zugleich optimistisch, dass bald eine Lösung gefunden werden könne. „Wir kommen voran und ich bin mir sicher, dass die Vereinten Nationen am Ende eine Einigung erzielen werden“, sagte er.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bundeskanzler Scholz - 'Erweiterung der EU mit Reformen erleichtern'Bundeskanzler Scholz - 'Erweiterung der EU mit Reformen erleichtern'Bundeskanzler Scholz fordert EU-Reformen, um die Aufnahme neuer Mitglieder zu erleichtern. Nicht nur die Beitritts-Kandidaten, sondern auch die EU selbst müssten sich auf eine Erweiterung der Union vorbereiten, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Dazu brauche es eine Modernisierung der Strukturen und Entscheidungsprozesse. Der Kanzler stellt in diesem Zusammenhang auch das Prinzip der Einstimmigkeit infrage.
Read more »

Die Ukraine und die EU-Beitrittsfrage: „Es gibt keinen Weg zurück“Die Ukraine und die EU-Beitrittsfrage: „Es gibt keinen Weg zurück“Was halten Ukrai­ne­r*in­nen von einem EU-Kandidatenstatus ihres Landes? Sechs Stimmen aus Kiew, Charkiw und Luzk.
Read more »

Spartipps, Hitze und Frauenquote: Vom Krieg in die EUSpartipps, Hitze und Frauenquote: Vom Krieg in die EUDie Ukraine soll EU-Beitrittskandidat werden, findet Kanzer Scholz. Alles nur Symbolik? Derweil gibt Wirtschaftsminister Habeck Spartipps.
Read more »

Europäische Union - EVP-Chef Weber fordert einstimmiges Ja zum EU-Kandidatenstatus für die UkraineEuropäische Union - EVP-Chef Weber fordert einstimmiges Ja zum EU-Kandidatenstatus für die UkraineEVP-Chef Weber, hat die Staaten der Europäischen Union aufgefordert, beim Gipfel für den EU-Kandidatenstatus der Ukraine zu stimmen. Weber sagte im Deutschlandfunk, die Antwort auf die entsprechende Empfehlung der EU-Kommission können nur „Ja“ lauten:
Read more »

Von der Leyen rechnet fest mit EU-Kandidatenstatus für die UkraineVon der Leyen rechnet fest mit EU-Kandidatenstatus für die UkraineUkrainischer Außenminister würde „mit Schaufeln kämpfen“ + Scholz verteidigt Kurs bei Waffenlieferungen + Gasversorgung ist derzeit gesichert + Der Newsblog.
Read more »

Interview zur EU-Flüchtlingspolitik: Perspektiven statt DiskriminierungInterview zur EU-Flüchtlingspolitik: Perspektiven statt DiskriminierungDie Herausforderung für Unterstützende besteht darin, im Schatten des Krieges zu verhindern, dass Ämter gegenüber Geflüchteten anderer Herkunftsländer eine noch schärfere Gangart einlegen. Ein Gespräch mit dem FRSHev anlässlich des Weltflüchtlingstag.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 20:14:20