EU-Justizminister: Hassrede im Netz bald EU-Verbrechen? EUJustizminister EU
Hassrede im Netz bald EU-Verbrechen?Hassdelikte im Netz sollen als EU-Verbrechen einheitlich verfolgt werden - eine Mehrheit der Justizminister ist dafür. Bei der Gleichstellung von Familienformen soll es Fortschritte geben.Eine Mehrheit der EU-Justizminister will Hassdelikte im Internet auf die Liste der sogenannten EU-Verbrechen setzen.
Allerdings haben einige Staaten noch Vorbehalte, Online-Hasskriminalität in den europäischen Straftatbestand aufzunehmen. Nicht nur Spaniens Justizministerin Pilar Llop hofft da auf eine baldige Einigung: Wichtig sei es, das Delikt genau zu definieren, gab er zu bedenken."Denn natürlich ist die Meinungsfreiheit ein sehr hohes Gut.
Und es sei eine Tatsache, dass solche Hassreden auch zu realen Hassverbrechen führten. Daher dürfe es auch für Hass im Netz keine Straffreiheit geben, weder für virtuelle noch für körperliche Hassdelikte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aggressivität online - Justizminister der EU-Staaten beraten über Hassrede im InternetDie Justizminister der EU-Staaten beraten heute über Hassrede und Hassverbrechen im Internet - mit Vertretern von Facebook und Google: Facebook Google Telegram HateSpeech Hate
Read more »
EU-Asylsystem - Deutschland und Frankreich wollen Reform voranbringenDeutschland und Frankreich wollen die Reform des europäischen Asylsystems gemeinsam voranbringen.
Read more »
Taxonomie - Uneinigkeit über EU-Einstufung von Gas und Atomenergie als nachhaltige EnergieformDie Entscheidung der EU-Kommission zur Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltige Energieformen wird in Deutschland kontrovers diskutiert.
Read more »
EU verhängt Sanktionen gegen malische JuntaDie EU hat Sanktionen gegen Mitglieder der malischen Junta beschlossen. Sie verschleppten Wahlen und behinderten den politischen Übergang, so der Vorwurf. Betroffen ist auch der Ministerpräsident der Übergangsregierung.
Read more »
EU-Länder sollen Geflüchtete aufnehmen oder zahlenFrankreich will die Reform des Asylsystems in der EU Stück für Stück voranbringen. EU-Staaten, die keine Geflüchteten aufnehmen wollen, sollen dann stattdessen zahlen. Ein Verteilschlüssel und die Höhe der Beiträge sind noch zu verhandeln.
Read more »