EU-Rat gegen mehr Transparenz: Kampf um Daten zu Pestizideinsätzen

Australia News News

EU-Rat gegen mehr Transparenz: Kampf um Daten zu Pestizideinsätzen
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 67%

Die EU-Kommission will, dass die Mitgliedstaaten jedes Jahr melden, wie viel Pestizide die Bauern gespritzt haben. Doch die Agrarlobby wehrt sich, berichtet JostMaurinTAZ.

BERLIN taz | Umweltschützer werfen dem Rat der EU-Staaten vor, aussagekräftige Statistiken zum Pestizideinsatz verhindern zu wollen. Ohne die Daten lasse sich nicht messen, ob die Europäische Union das von der Kommission ausgegebene Ziel erreicht, die Pflanzenschutzmittelmenge bis 2030 zu halbieren, erklärten das Pesticide Action Network Europe und die österreichische Organisation Global 2000 am Mittwoch.

Jährlich werden in der EU rund 350.000 Tonnen Wirkstoffe eingesetzt, die Kulturpflanzen vor Schädlingen und Krankheiten schützen sollen. Rückstände finden sich in Boden, Wasser und Lebensmitteln sowie im menschlichen Körper. Pestizide tragen dazu bei, dass immer mehr Pflanzen- und Tierarten aussterben.

Um zu überwachen, ob die Mitgliedstaaten dieses Ziel erreichen, hat die Kommission mit Unterstützung des Parlaments vorgeschlagen, dass sie künftig jährlich – statt wie bisher nur alle fünf Jahre – ihre Pestizidmengen an die EU melden. Die Daten sollten aus den bereits obligatorischen Aufzeichnungen der Bauern über ihre Chemikalieneinsätze stammen – und nicht aus weniger repräsentativen Stichproben.

Doch gegen diese Punkte habe sich der Rat in einem Mandat für die EU-Verhandlungen ausgesprochen, so die Umweltverbände. Maßgeblich dafür verantwortlich seien zehn Staaten, zum Beispiel Deutschland, Polen und Ungarn. Sie argumentierten, der Vorschlag der Kommission sei zu aufwändig. Österreichs Landwirtschaftskammer etwa befürchtet auch, dass mit den Daten Bauern „an den Pranger gestellt werden“.

Seit das Bundesagrarministerium statt von Julia Klöckner von Cem Özdemir geleitet wird, vertritt es eine andere Position. Bei der Ratsabstimmung votierte es gegen das von den Umweltschützern kritisierte Mandat.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe für Flughafen BEREU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe für Flughafen BERMit rund 1,7 Milliarden Euro sollen die durch die Corona-Krise bedingten Einbußen des Flughafens ausgeglichen werden.
Read more »

Trotz massiver Kritik: EU-Kommission stuft Atomkraft und Gas als klimafreundlich einTrotz massiver Kritik: EU-Kommission stuft Atomkraft und Gas als klimafreundlich einUngeachtet massiver Kritik stuft die EU-Kommission Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich ein.
Read more »

EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe für Hauptstadtflughafen BEREU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe für Hauptstadtflughafen BERGute Nachrichten für den finanziell angeschlagenen Hauptstadtflughafen BER: Die EU-Kommission hat 1,7 Milliarden Euro an staatlichen Beihilfen genehmigt. Doch der Flughafen braucht noch mehr Geld.
Read more »

Flughafen BER: EU-Kommission genehmigt MilliardenhilfeFlughafen BER: EU-Kommission genehmigt MilliardenhilfeDie EU-Kommission hat 1,7 Milliarden Euro an staatlichen Beihilfen genehmigt. Doch der Flughafen BER braucht noch mehr Geld.
Read more »



Render Time: 2025-04-22 20:02:04