Euroraum-Industrie-PMI im September nahezu stabil
FRANKFURT --Die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe des Euroraums hat im September wie erwartet abgenommen. Wie S&P Global in zweiter Veröffentlichung mitteilte, sank der Einkaufsmanagerindex auf 43,4 Punkte, was wie erwartet dem Ergebnis der ersten Veröffentlichung entsprach. Ein PMI unter 50 deutet auf eine abnehmende Wirtschaftsaktivität hin.
Laut aktueller Umfrage brach das Neugeschäft so stark ein wie selten zuvor seit Umfragebeginn 1997. Und obwohl die Einkaufspreise erneut stark sanken, waren die Unternehmen um weitere Einsparungen bemüht, bauten erneut Stellen ab und reduzierten sowohl die Einkaufsmenge als auch die Lagerbestände. Folglich sank auch die Produktion ein weiteres Mal.
Mit Ausnahme Griechenlands , ging es in allen anderen von der Umfrage erfassten Ländern bergab. Die stärksten Wachstumseinbußen meldeten auch diesmal wieder Deutschland und Österreich, gefolgt von den Niederlanden und Frankreich. Letztere verharrten so tief im rezessiven Bereich wie seit knapp dreieinhalb Jahren nicht mehr. In Italien und Spanien hingegen verlangsamte sich die Talfahrt gegenüber August.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutscher Industrie-PMI niedriger als bisher angenommenFRANKFURT (Dow Jones) - Die Aktivität in der deutschen Industrie ist im September etwas deutlicher als bisher angenommen geschrumpft. Der von S&P Global in diesem Sektor erhobene Einkaufsmanagerindex stieg in zweiter Veröffentlichung auf 39,6 von 39,1 Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten einen Stand von 39,8 erwarte…
Read more »
Standortnachteil für Industrie: Keine großen GebieteBei großen Ansiedlungsprojekten von Unternehmen spielt der Südwesten keine Rolle. Der Grund liegt auf der Hand. Es gibt fast keine neuen Gewerbeflächen im Land.
Read more »
Standortnachteil für Industrie: Keine großen GebieteStuttgart (lsw) - Baden-Württemberg hat aktuell keine größeren Gewerbegebiete mehr, um größere Fabriken von Industriebetrieben anzusiedeln. Aktuell stehen
Read more »
Vor 40 Jahren: Atari vergräbt die ganze Videospiele-Industrie in einer MüllhaldeNach einem beispiellosen Höhenflug brechen 1983 die Umsätze von Videospielen ein. Atari entsorgt hunderttausende Spiele. Die Ära der Konsolen scheint vorüber.
Read more »