Flüchtlinge auf der Balkanroute: Die Vergessenen | DW | 20.06.2022

Australia News News

Flüchtlinge auf der Balkanroute: Die Vergessenen | DW | 20.06.2022
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Die Balkanroute ist eine der meist genutzten Fluchtrouten weltweit.

"Ich habe die Mutter meiner zwei Kinder im verloren. Sie war alles für mich", erzählt Kiano und weint. Seit etwa zwei Monaten lebe der Kameruner im bosnischen Flüchtlingscamp Lipa, nahe der Stadt Bihac. Als wir uns kennenlernen, steht Kiano vor den weißen Containern, in denen jeweils etwa ein halbes Dutzend Geflüchtete in Hochbetten zusammenwohnen. Es sind um die 30 Grad in der Sonne, Schattenplätze gibt es nur wenige im Camp.

"Sie brachten mich und meine Freunde um ein Uhr nachts zurück nach Bosnien, in den 'Dschungel'", sagt Kiano. An der bosnisch-kroatischen Grenze gibt es kilometerweit dichten Wald, teilweise noch mit lebensgefährlichen Minen aus dem bosnischen Krieg.

Um die Versorgung der Menschen auf der Flucht kümmern sich seit Jahren lokale Hilfsorganisationen und Freiwillige aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. SOS-Bihac wurde mitten in der großen Flüchtlingskrise 2015 gegründet. Die Hilfsorganisation wird vom Aachener Netzwerk e.V. unterstützt.Endi Cehic ist Sanitäter bei SOS-Bihac. Er kennt die Ruinen und Plätze in den Wäldern, wo Flüchtlinge auf dem Weg zur EU-Grenze unterkommen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Formel 1 hat Rücken - und die Fahrer beschweren sichDie Formel 1 hat Rücken - und die Fahrer beschweren sichDie Autos hoppeln, die Wirbelsäule wird zur Knautschzone: Viele F1-Piloten klagen wegen des „Bouncing“-Effekts über Schmerzen und fürchten Langzeitschäden. Nun greift der Automobilverband Fia schnell und heftig ins Reglement ein.
Read more »

Die These: Die Mär von den gefährlichen IrrenDie These: Die Mär von den gefährlichen IrrenPsychiatrische Diagnosen werden bei Amoktaten ganz selbstverständlich genannt. Dabei erklärt die Nennung gar nichts – und führt zur Stigmatisierung. Ein Kommentar von lea_die_da.
Read more »

Gottschalk und Krüger: „Die Kritiker haben geweint, die Leute haben gelacht“Gottschalk und Krüger: „Die Kritiker haben geweint, die Leute haben gelacht“40 Jahre nach der Premiere ihres ersten Films, feiern sich die „Supernasen“ Gottschalk und Krüger am Wörthersee. Dabei wird deutlich: Nicht alles war früher besser. Man hat es nur nicht gemerkt.
Read more »

Die Ukraine und die EU-Beitrittsfrage: „Es gibt keinen Weg zurück“Die Ukraine und die EU-Beitrittsfrage: „Es gibt keinen Weg zurück“Was halten Ukrai­ne­r*in­nen von einem EU-Kandidatenstatus ihres Landes? Sechs Stimmen aus Kiew, Charkiw und Luzk.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 20:19:30