In der heutigen Sitzung der F1-Kommission wurde entschieden, dass die Entwicklung der Antriebseinheiten nach 2021 eingefroren wird. Auch für das Portimão-Rennen gab es grünes Licht.
Der neue Formel-1-CEO Stefano Domenicali hatte es bereits in seiner Telefon-Pressekonferenz in der vergangenen Woche betont: «Es ist wichtig, dass wir das ohnehin beschlossene Einfrieren der Motoren um ein Jahr vorziehen, also auf Anfang 2022.» Dies spiele nicht nur den Red Bull-Teams in die Hände, die damit auch nach dem Honda-Rückzug nach 2021 auf die japanischen Triebwerke setzen können, ist sich der frühere Ferrari-Teamchef sicher.
«Ich sage das zum Wohlergehen der ganzen Formel 1. Wenn wir das Reglement einfrieren, so sparen die Hersteller Geld. Dieses Geld kann eingesetzt werden für die kommende Motorgeneration», erklärte der Italiener weiter. Diese Argumente fanden auch die Teamchefs einleuchtend, denn die Entscheidung, das Einfrieren der Entwicklung bis zur Einführung der nächsten Motor-Generation auf 2022 vorzuziehen, soll einstimmig ausgefallen sein.
Die Teams sprachen auch über den Wunsch der Formel-1-Verantwortlichen, an drei Rennterminen in diesem Jahr ein neues Format mit einem Sprintrennen am Samstag auszuprobieren. Der Vorschlag, in dem es um die GP-Wochenenden in Montreal, Monza und São Paulo geht, ist noch nicht vom Tisch, auch wenn es noch kein grünes Licht dafür gegeben hat. Die Vertreter der Teams zeigten sich jedoch grundsätzlich einverstanden, wollen aber mehr Zeit, um die Details zu diskutieren.
Auch über das geplante Rennen in Portimão, das für den 2. Mai vorgesehen ist, wurde gesprochen, sowie über die Einführung einer Gehaltsobergrenze, allerdings wurde bei Letzterem nichts entschieden. Beim Rennen in Portugal zeigen sich die WM-Verantwortlichen trotz der besorgniserregenden Corona-Zahlen im Land zuversichtlich, das es über die Bühne gehen kann. Allerdings ist allen Beteiligten bewusst, dass man bei der WM-Planung weiterhin flexibel bleiben muss.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zeitplan Italien-GP in Monza: Fabelhaftes ProgrammBeim letzten Formel-1-Lauf in Europa 2023 erhalten die Fans ein fabelhaftes Programm geboten: Formel 1, Formel 2, Formel 3, Porsche-Supercup, historische Formel 1 und die Jets der Frecce Tricolore.
Read more »
Richard Branson: «Die Formel E überholt die Formel 1»Ex-Formel-1-Teambesitzer Richard Branson engagiert sich mittlerweile in der Formel E. Der 67-jährige Kopf der Virgin Gruppe ist sich sicher, dass die rein elektrische Serie die Königsklasse ablösen wird – und zwar bald.
Read more »
Lorenzos Motoren-Kontingent wird knappIn Assen verlor Jorge Lorenzo einen seiner sechs Motoren. Dass der Yamaha-Fahrer für das Pech mit einem Zusatzmotor entschädigt wird, war nur ein Gerücht.
Read more »
EVOTEC-Aktie sackt ab: EVOTEC rechnet mit deutlich schlechterer EntwicklungDer Wirkstoffforscher EVOTEC kappt infolge eines Hackerangriffs seine Ziele für den Umsatz und das operative Ergebnis deutlich.
Read more »
Toyota-Aktie deutlich höher: Toyota investiert in schnellere Entwicklung von E-Autos in ChinaToyota treibt die Entwicklung von Elektroautos in China voran, um im Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten mithalten zu können.
Read more »