Französische Botschafterin: „Der Krieg bringt unsere Überlegungen durcheinander“

Australia News News

Französische Botschafterin: „Der Krieg bringt unsere Überlegungen durcheinander“
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 114 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 74%

Trotz des Kriegs in der Ukraine ist die NATO weiterhin entscheidender Baustein der europäischen Sicherheitsarchitektur. Im Interview erklärt Frankreichs Botschafterin in Deutschland Anne-Marie Descôtes, warum das so ist. amdescotes UkraineKrieg NATO

Botschafterin Descôtes im Gespräch mit der Berliner Zeitung am Wochenende: „Wichtig ist zu betonen, dass der politische Wille zur Einigung da ist.“Es herrscht Krieg in Europa. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Debatte über eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik neu entbrannt.

Das Thema strategische Souveränität haben wir seit einigen Jahren auf der Agenda. Mit großem Interesse haben wir in Frankreich wahrgenommen, dass sich der Begriff gleich mehrmals im aktuellen Koalitionsvertrag der deutschen Regierungsparteien wiederfindet. Europa muss erst einmal lernen, strategisch über sich selbst und seine Position in der Welt in den kommenden Jahrzehnten nachzudenken. Europa ist ein globaler Akteur und muss dementsprechend gerüstet sein.

Das ist klar. Das ist nicht vorstellbar. Im Moment konzentrieren wir uns auf die Hilfe für die Ukraine. Wir helfen dem Land, sich zu verteidigen, wir schicken humanitäre Hilfe und helfen den Ukrainern, die flüchten wollen. Wir versuchen alles, um Putin aufzuhalten. Wichtig ist gerade vor allem die Hilfe für die Ukraine. Die Ukrainer sind unglaublich mutig und leisten großen Widerstand.

Das war ein sehr wichtiger Punkt in der Rede des Bundeskanzlers vor dem deutschen Bundestag vom vergangenen Sonntag, der jedoch kaum kommentiert wurde. Der Bundeskanzler hat deutlich gesagt, dass diese Projekte zwischen Deutschland und Frankreich weiter unterstützt und finanziert werden. Er hat auch gesagt, dass die Eurodrohne unterstützt wird. Wenn man sich an die Debatte im Bundestag von vor einem Jahr erinnert, ist das nicht selbstverständlich und ein wichtiger Schritt.

Diese Frage ist von Bundeskanzler Scholz eindeutig geklärt worden. Deutschland braucht für die Übergangsperiode zu FCAS vielleicht einige F-35, aber das ändert nichts an der FCAS-Entwicklung. Deutschland muss selbst bestimmen, welches Flugzeug es anschafft, aber es ist auch ein Wettbewerb zwischen den Industrien in den USA und Europa.

Ich glaube, das ändert sich gerade. Man hat wahrscheinlich falsch verstanden, was damals passiert ist. Die entscheidende Frage war: Wo ist Russland? Da Russland der Nachbar Europas ist, muss man über Sicherheits- und Rüstungsfragen mit Russland sprechen, was nach 2014 nicht mehr der Fall war.

Wenn wir viel Wasserstoff importieren müssen, würden wir uns wieder abhängig machen und wären den teilweise enormen Preisschwankungen ausgesetzt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Krieg in der Ukraine: EU will Flüchtlinge schützenKrieg in der Ukraine: EU will Flüchtlinge schützenEU bringt schnellen Schutz für Flüchtlinge auf den Weg. Nawalny wünscht sich Demonstrationen am Sonntag. Alle Entwicklungen im Liveblog.\r\n
Read more »

EU-Außenbeauftragter - 'Krieg in der Ukraine ist kein neuer Kalter Krieg'EU-Außenbeauftragter - 'Krieg in der Ukraine ist kein neuer Kalter Krieg'Der EU-Außenbeauftragte Borrell sieht die Konfrontation mit Russland nicht als ein Wiederaufflammen des Kalten Krieges.
Read more »

Ukraine-Krieg - Nobelpreisträger rufen Putin zu Frieden aufUkraine-Krieg - Nobelpreisträger rufen Putin zu Frieden aufÜber hundert Trägerinnen und Träger des Nobelpreises haben den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Rückzug aus der Ukraine aufgerufen.
Read more »

Russlands Krieg und der Sport: Von der Tat zum WortRusslands Krieg und der Sport: Von der Tat zum WortDer organisierte Sport führte zuletzt bisweilen einen schlimmen Synchrontanz auf bei dem Versuch, Russlands Krieg bloß nicht als Russlands Krieg zu bezeichnen. Das offenbart eine erschreckende Form der Komplizenschaft. Kommentar von johannes_knuth
Read more »

Krieg in der Ukraine: Wie der Konflikt die Ballettszene spaltetKrieg in der Ukraine: Wie der Konflikt die Ballettszene spaltetWaffentaugliche Tänzer: Der UkraineKrieg spaltet die internationale Ballettszene – und München wird zum Schauplatz. Zelensky
Read more »



Render Time: 2025-04-04 02:08:12