Seit gut acht Jahren wird in Wolfratshausen über den Bau einer Surfwelle diskutiert. Nun spricht der Bürgermeister von einem „Schock“ - und die Stadtrat zieht die Reißleine.
Aus und vorbei: Mit 23:0 Stimmen lehnte es der Wolfratshauser Stadtrat in seiner Sitzung am Dienstag ab, für die geplante künstliche Surfwelle eine weitere Finanzspritze aufzuziehen. Die Entscheidung markiert das Ende des vor acht Jahren begonnenen Projekts. © Hans Lippert
Wolfratshausen – Nach gut acht Jahren kontroverser Diskussionen, nach Dutzenden Beschlüssen und gut 200 000 Euro Planungskosten hat der Stadtrat am Dienstag die Reißleine gezogen: Angesichts einer erneuten Preissteigerung ist das Projekt Surfwelle beendet. Der Beschluss fiel mit 23:0 Stimmen.
Die erneute Kostenexplosion sei für ihn „ein Schock“ gewesen, sagte Rathauschef Klaus Heilinglechner in der Stadtratssitzung. Es sei „jedem bekannt“, wie sehr er sich für das ambitionierte Vorhaben „mit überregionaler Strahlkraft“ eingesetzt habe. Doch die Fortführung des Projekts sei nicht für ihn, nicht für die Stadtverwaltung und auch nicht für den Surferverein „tragbar“.
Er sei „entsetzt“ gewesen, als er von der neuerlichen Kostensteigerung erfahren habe, sagte Dr. Patrick Lechner . „Ich habe das Vertrauen ins Projektmanagement verloren.“ Lechner mahnte, aus dem leidvollen Prozess Lehren zu ziehen. Wenn neue Projekte angepackt würden, müsse eine „fundierte Kostenschätzung“ auf dem Tisch liegen, die einen „ausreichenden Sicherheitspuffer“ beinhalte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ärger für den Stadtrat München: Chef-Stelle im Baureferat hätte ausgeschrieben werden müssen - Das hat FolgenEs gibt Ärger für den Stadtrat. Die Regierung von Oberbayern hat nun mitgeteilt, dass der Chefposten im Baureferat hätte ausgeschrieben werden müssen. Ob Grünen-Chefin Anna Hanusch aber wählbar ist, bleibt offen. Die Aussage der Regierung könnte aber massive Folgen haben.
Read more »
S-Bahn-Unglück bei München: Schock bei Betroffenen sitzt tief - Aufräumarbeiten beginnenNach dem Schrecklichen S-Bahn-Unglück in Ebenhausen-Schäftlarn nahe München sitzt der Schock tief. Die Aufräumarbeiten sind derweil schon in vollem Gange.
Read more »
München - Ermittlungen gegen Triebwagenführer nach tödlichem S-Bahn-UnfallNach dem Zusammenstoß zweier S-Bahnen im Landkreis München ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen der beiden Triebwagenführer.
Read more »
Literaturhaus: Ingmar Bergmans Erinnerungen an seine Münchner ZeitNach einem Steuerskandal in Schweden wird München Mitte der Siebzigerjahre zum Zufluchtsort für Ingmar Bergman. Eine Lesung im Literaturhaus aus seinen Arbeitsjournalen.
Read more »
„Maybrit Illner“ im Liveticker: Preis-Schock nach der Corona-Pandemie: Ist der Wohlstand in Gefahr?Die Inflation liegt weltweit auf einem Rekordhoch. Ist der Wohlstand nach der Corona-Pandemie in Gefahr? Darüber diskutiert Maybrit Illner am Donnerstagabend unter anderem mit Bundesfinanzminister Lindner und CDU-Chef Merz. FOCUS Online berichtet ab 22.30 Uhr im Live-Ticker.
Read more »