559 Ja- zu 409 Nein-Stimmen: Mit einem knappen Abstimmungsergebnis beschließt der CDU-Bundesparteitag eine Frauenquote in Parteiämtern.
Dieser sieht vor, dass die Quote bis Ende 2029 befristet wird. 409 Delegierte stimmten nach einer leidenschaftlich geführten Debatte gegen die Neuregelung, elf enthielten sich.
Zuvor hatte sich Merz für eine rasche Entscheidung zur Einführung ausgesprochen. „Lasst uns diese Diskussion und diese Entscheidung jetzt nicht noch einmal verschieben“, sagte Merz. Die Delegierten lehnten anschließend einen Antrag ab, der zum Ziel hatte, vor der Entscheidung eine Mitgliederbefragung zu organisieren.in den vergangenen Jahren nur digitale Parteitage abgehalten habe, sei bereits viel Zeit verloren worden.
Die Frauenquote ist in der CDU seit Jahrzehnten umstritten. Vor allem der Wirtschaftsflügel und der Parteinachwuchs von der Jungen Union lehnten sie vehement ab.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Parteitags-Beschluss: CDU beschließt Einführung einer FrauenquoteWenn auch nur schrittweise: Die CDU hat sich für die Einführung einer abgestuften Frauenquote in der Partei entschieden. Der Bundesparteitag votierte am Freitagabend in Hannover mit 559 Stimmen gegen 409 Stimmen für die Einführung.
Read more »
Parteitags-Beschluss: CDU beschließt Einführung einer FrauenquoteWenn auch nur schrittweise: Die CDU hat sich für die Einführung einer abgestuften Frauenquote in der Partei entschieden. Der Bundesparteitag votierte am Freitagabend in Hannover mit 559 Stimmen gegen 409 Stimmen für die Einführung.
Read more »
CDU-Parteitag: Merz im Angriffsmodus - Streit um die FrauenquoteCDU-Chef Merz schießt bei einem Parteitag in Hannover gegen die Ampel-Koalition. Das Gebot der Stunde: Konservatives Profil zeigen.
Read more »
Die CDU wagt sich an den Neuanfang – mit FrauenquoteDer Parteivorsitzende Friedrich Merz besteht die erste Bewährungsprobe und bekommt seinen Vorschlag für eine Frauenquote durch. Allerdings nur nach erregter Debatte.
Read more »