Weltweit bricht wettertechnisch derzeit ein Rekord den nächsten. Ob in Kanada, China oder Ägypten. Wie gut kommen wir durch den Sommer?
Anna KlöpperChristine LonginFabian KretschmerKarim El-GawharyBernd Pickert 17.7.2023, 08:10 Uhr
Am zurückliegenden Wochenende habe es aber keine Probleme gegeben, versichert ein Bahnsprecher auf taz-Anfrage. Die Klimaanlagentechnik werde sukzessive modernisiert. Zudem führten alle Fernverkehrszüge „ausreichend Wasservorräte“ mit, insgesamt 65.000 Liter „auf die ganze Zugflotte gerechnet“, so eine Konzernsprecherin.
Laut Deutschem Wetterdienst lag bereits im Jahr 2022 die globale Durchschnittstemperatur 1,15 Grad über der vorindustriellen Zeit – das heißt, bis zur 1,5-Gradschwelle des Pariser Klimaabkommens fehlt nur noch ein Drittel Grad. Derzeit heizt sich die Erde durch das regelmäßig wiederkehrende Klimaphänomen „El Niño“ noch stärker als in anderen Jahren auf.
Seit 2004 werden auf kommunaler Ebene auch Alte oder chronisch Kranke registriert, die im Falle von Extremtemperaturen regelmäßig telefonisch kontaktiert werden. Daneben muss jedes Altersheim mindestens einen klimatisierten Raum haben, in dem die Bewohner:innen sich bei großer Hitze aufhalten könnten.
An diesem Wochenende wüten in Kanada über 900 Waldbrände, und nach Angaben der Canadian Interagency Forest Fire Centre sind zwei Drittel davon außer Kontrolle. Am heftigsten betroffen ist die Provinz British Columbia – allein am Samstag brachen dort 30 neue Feuer aus. Tödliche Feuer Begünstigt wurden die außergewöhnlich starken Waldbrände durch ein drittes Hitzejahr in Folge. Schon im Mai waren in Kanada und den nördlichen Bundesstaaten der USA Temperaturen über 34 Grad gemessen worden, was damals die bereits lodernden Waldbrände in Kanadas Provinz Alberta weiter anfachte.
Auch im Land am Nil schlägt der Klimawandel längst zu. „Die Sommer in Ägypten werden heißer und die Winter wärmer“, fasst Ahmad Droubi, einstiger ägyptischer Greenpeace-Mitarbeiter, zusammen, der heute für das Climate Action Network arbeitet. Die Hitzewellen kehren in immer schnellerem Takt wieder und brechen stets neue Rekorde.
Bei den Menschen trifft die Hitze vor allem die zwei Drittel der Bevölkerung, die laut Weltbank unter der Armutsgrenze leben oder knapp darüber sind. Ganz besonders schwer betroffen seien Menschen, die draußen im Sommer schweren körperlichen Arbeiten nachgehen. Eine erdrückende Hitze hat Shanghai diesen Juli in eine riesige Outdoorsauna verwandelt: Frauen bewegen sich mit ausladenden Sonnenschirmen durch die Straßenschluchten des Geschäftsviertels, die Männer schlängeln sich im Slalom durch den vorhandenen Schatten. Und in den pittoresken Cafés der französischen Konzession bleiben die Gastgärten und Dachterrassen bis in die späten Abendstunden leer.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gefährliche Hitze: Meteorologen rechnen weltweit mit Temperaturrekorden am WochenendeVor den Freibädern in Berlin haben sich am Samstag lange Schlangen gebildet. Nach wiederholten Gewaltvorfällen müssen Besucherinnen und Besucher ein Ausweisdokument vorzeigen.
Read more »
Nach Saudi-Deal Platz 4 weltweit: Gerrard verdient jetzt fast so viel wie KloppDer Wechsel nach Saudi-Arabien lohnt sich für Steven Gerrard finanziell schon jetzt. Er verdient fast so viel wie Jürgen Klopp. Platz 1 im Ranking überrascht.
Read more »
ESA prognostiziert 48 Grad: Hitzewelle könnte europäischen Allzeit-Rekord brechenFür das Wochenende prognostiziert die europäischen Raumfahrtbehörde ESA Rekordtemperaturen. In Sizilien könnten 48 Grad erreicht werden. Das Urlaubswetter für Italien, Spanien und Griechenland.
Read more »
Amberg gelingt Rekord im „Mensch ärgere dich nicht“-SpielWürfeln, ziehen - sich nicht ärgern, wenn man geworfen wird: Die Stadt Amberg hat am Samstag mehr als 2000 Menschen aufgeboten, die ...
Read more »
Waldbrände in Kanada: 'Schlimmer als unsere schlimmsten Befürchtungen'In Kanada sind seit Beginn des Jahres 100.000 Quadratkilometer Wald und andere Landschaften durch Brände zerstört worden. Es ist die verheerendste Waldbrandsaison in der Geschichte des Landes.
Read more »
So viel Wald brannte noch nie in KanadaEin trauriger Rekordwert: Bis Mitte des Jahres brennen in Kanada mehr als zehn Millionen Hektar Wald. Damit wird der bisherige Negativrekord deutlich übertroffen. Das Rekordjahr macht auch vor den Einsatzkräften nicht halt. Eine 19-jährige Feuerwehrfrau stirbt im Westen des Landes.
Read more »