Hat die griechische Küstenwache Flüchtlinge ins Meer geworfen? Ein Mann aus Kamerun erhebt schwere Vorwürfe. Recherchen zeigen: Es gibt deutliche Hinweise auf das Vorgehen.
Ein Mann aus Kamerun beschuldigt Griechenlands Küstenwache, ihn und zwei andere Migranten vor der griechischen Insel Samos nahe der türkischen Küste ins Meer geworfen zu haben. Die beiden anderen Männer ertranken, wie der"Spiegel", der britische"Guardian", das französische Nachrichtenportal"Mediapart" und das niederländische Recherchenetzwerk"Lighthouse Reports" berichten.
Demnach war der Mann zusammen mit den anderen Männern aus Kamerun und der Elfenbeinküste zuvor von griechischen Grenzschützern auf Samos verschleppt worden. Der Vorfall habe sich im September vergangenen Jahres ereignet, heißt es.Die griechische Regierung hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Solche Berichte seien wohl das Ergebnis türkischer Desinformation, erklärte Migrationsminister Notis Mitarakis am Donnerstagabend.
Seinen Angaben zufolge hat die griechische Küstenwache von 2015 bis 2021"230.000 Menschen aus Drittstaaten" aus Seenot gerettet. Griechenland schütze die Außengrenzen der Europäischen Union
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Spiegel'-Bericht - Griechische Grenzschützer sollen Flüchtlinge über Bord geworfen habenNach Recherchen des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel“ und weiterer Medien sollen griechische Grenzschützer im September 2021 drei Flüchtlinge ins Meer geworfen haben.
Read more »
Küstenwache soll Migranten ins Meer werfenGriechische Grenzschützer sollen Geflüchtete über Bord geworfen haben - offenbar ist dies eine gängige Taktik. Medienrecherchen zufolge sind Menschen dabei ums Leben gekommen. Athen weist die Berichte zurück und wittert dahinter 'türkische Propaganda'.
Read more »
TV-Tipps am Freitag (18.02.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Freitag auf einen Blick.
Read more »
Spezielle Omikron-Impfstoffe bringen kaum Vorteile | DW | 16.02.2022Speziell entwickelte mRNA-Impfstoffe gegen die Omikron-Variante wirken wahrscheinlich nicht besser als die bereits zugelassenen Corona-Vakzine. Das zeigen erste Studien im Tierversuch.
Read more »
OSZE berichtet von Gefechten in der Ost-Ukraine | DW | 17.02.2022In der Ost-Ukraine gibt es nach Darstellung der OSZE-Beobachter neue Verstöße gegen die eigentlich geltende Waffenruhe. Die pro-russischen Rebellen und die ukrainische Armee beschuldigen sich gegenseitig.
Read more »
Ylenia: Orkan-Alarm in Deutschland | DW | 17.02.2022Orkan Ylenia fegt über Deutschland: Sturmflut in Hamburg, in NRW blieben die Schulen zu, ein Autofahrer wurde von einem Baum erschlagen. Nach einer kurzen Pause ist für Freitag das Orkantief Zeynep angekündigt.
Read more »