In Deutschland sind die Preise auf Großhandelsebene im Mai deutlich gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat gingen die Großhandelspreise um 2,6 Prozent zurück. Es ist der stärkste Rückgang seit fast drei Jahren. destatis IMKFlash
In Deutschland sind die Preise auf Großhandelsebene im Mai deutlich gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat gingen die Großhandelspreise um 2,6 Prozent zurück. Es ist der stärkste Rückgang seit fast drei Jahren.picture alliance/Bildagentur-online | McPHOTO / Harald RichterDie Preise im deutschen Großhandel sind im Mai wegen günstigerer Energie zum zweiten Mal in Folge gefallen.
Mit dem sinkenden Preisdruck im Großhandel könnte auch die Inflation in Deutschland weiter nachlassen. Denn der Großhandel gilt als Scharnier zwischen Herstellern und Endkunden, Preisveränderungen kommen in der Regel mit Verzögerung auch bei den Verbrauchern an. Die Inflationsrate lag im Mai mit 6,1% auf dem niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr.
Den größten Einfluss auf die Entwicklung der Großhandelspreise hatten im vergangenen Monat Mineralölerzeugnisse wie Benzin, die vor einem Jahr nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine besonders kräftig gestiegen waren. Diese waren diesmal um 22,7% billiger zu haben als ein Jahr zuvor. Ebenfalls günstiger waren Altmaterial und Reststoffe , Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel , Erze, Metalle und Metallhalbzeug sowie chemische Erzeugnisse .
Viele Ökonomen halten den Höhepunkt bei der Inflation inzwischen für überschritten. “Allerdings dürfte insbesondere aufgrund der hohen Inflation zum Jahresbeginn die Teuerung im Gesamtjahr 2023 noch bei mehr als fünf Prozent liegen” sagte der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung , Sebastian Dullien. Für 2024 sei eine Inflationsrate von weniger als 2,5% zu erwarten.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutscher Großhandel: Großhandelspreise fallen so stark wie seit fast drei Jahren nicht mehrDie Preise sinken um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Mit dem abnehmenden Preisdruck könnte auch die Inflation in Deutschland weiter nachlassen.
Read more »
Konjunkturskepsis schlägt noch nicht durch | Börsen-ZeitungDie Konjunkturskepsis zeigt sich noch nicht im aktuellen Konjunkturtableau. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen auf die Euro-Wirtschaft und die Industrieproduktion.
Read more »
Investoren zählen große Private-Equity-Deals an | Börsen-Zeitung
Read more »
Krypto-Enthusiasten verleugnen die Realität des Marktes | Börsen-ZeitungNach den Klagen der SEC gegen binance und coinbase zeigt sich einmal mehr, in welchem Ausmaß sich die Krypto-Marktteilnehmer der Realität verweigern, schreibt Alex Wehnert. CoinbaseDE
Read more »
Bankbilanzierung aus einem Guss | Börsen-ZeitungAuch wenn das zurückliegende Jahr schwierig war: Bankbilanzen werden künftig nicht mehr aus dem Rückspiegel erstellt und das ist zu begrüßen, schreibt Anna Sleegers im Leitartikel
Read more »
Jan Böhmermann sorgt für Kurssturz bei CTS Eventim | Börsen-Zeitung
Read more »