Vor dem Wirtschaftsforum in Davos sprach sich Robert Habeck wegen des Ukraine-Kriegs für ein gemeinsames Öl-Embargo der EU aus.
Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für ein von der Europäischen Union gemeinsam getragenes Öl-Embargo gegen Russland ausgesprochen. Die Verhandlungsführung müsse von der Europäischen Kommission aus gesteuert werden, sagte der Grünen-Politiker am Montag im Deutschlandfunk. Er sprach von einer konzertierten Aktion, bei der die Europäische Union vorangehen müsse.
„Es hilft jetzt nicht, wenn alle Länder anfangen ihr eigenes Ding zu drehen. Europas Stärke war jetzt gerade in dieser Phase, dass es zusammengestanden hat, zusammensteht“, sagte Habeck. Das schließe auch die manchmal schwierigen Partnerländer ein, in diesem Fall etwa Ungarn. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die EU eine gemeinsame Linie finden werde.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundeswirtschaftsminister - Habeck plädiert für geschlossenes Öl-Embargo der EU gegen RusslandAnlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos hat Bundeswirtschaftsminister Habeck ein gemeinsam getragenes Öl-Embargo der Europäischen Union gegen Russland gefordert. Habeck sagte im Deutschlandfunk, die EU müsse mit einer konzertierten Aktion vorangehen.
Read more »
Überwachung: EU-Rat drängt auf biometrische Identitätskontrollen 'vor Ort'Europäische Sicherheitsbehörden sollen die Identitäten von Reisenden und Migranten mit mobilen Fingerabdruckscannern und Gesichtserkennung überprüfen können.
Read more »
Landwirtschaft: WWF kritisiert EU als teuren SupermarktDie Umweltschutzorganisation WWF fordert die Europäische Union auf, die eigene Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Die Lebensmittelversorgung beruhe auf Ausbeutung ärmerer Länder.
Read more »
Ukraine-Krieg: Verliert Deutschland seine EU-Führungsrolle? | DW | 22.05.2022Die zögerliche Haltung der Bundesregierung nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs hat Deutschlands Ansehen in Europa geschadet, schreibt DW-Autor Christoph Hasselbach. Was muss die Bundesrepublik tun, um sich weiterhin in ihrer Führungsrolle zu behaupten?
Read more »