Die Sanierungspflicht der EU stellt Immobilienbesitzer vor eine große Aufgabe. Das Handelsblatt beantwortet Ihre Fragen zum Thema Heizen, energetische Sanierung und Fördermittel.
nach dem Willen der Bundesregierung klimaneutral sein. Damit dieses ambitionierte Ziel erreicht wird, sollen auch Eigentümer von Immobilien mithelfen, Energie einzusparen. Immerhin sollen Gebäude, laut Schätzungen des Bundes, für 40 Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich sein.
Obendrein wollen viele Menschen beim Heizen unabhängig werden von Öl und Gas. Denn deren Preise können immer wieder rasant steigen, was der Krieg in derund die russischen Lieferstopps bewiesen haben. Doch umweltfreundliche und energiesparende Heizungen sind begehrt und das Bundeswirtschaftsministerium hat mit schlecht kommunizierten neuen Regeln zum Tausch alter Heizkessel die Verunsicherung in der Bevölkerung noch größer gemacht.
Das Handelsblatt klärt im Gespräch mit dem Energieexperten des Bundesverbands der Verbraucherzentrale, Martin Brandis, wer nun handeln muss. Außerdem wird es darum gehen, wie Eigentümer und Mieter durch richtige Sanierungen beim Wohnen Energie und Geld sparen können und welche Fördertöpfe dafür zur Verfügung stehen.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
: Was wir von Polen im digitalen Bankgeschäft lernen können / EU-Wirtschaftsprognose: Sorge um Deutschlands Mini-WachstumSpätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie haben viele Finanzinstitute ihre Prozesse umgestellt und neue Produkte entwickelt, um dem Digitalisierungsanspruch der Branche und ihrer Kunden gerecht zu werden. Doch wie steht Deutschland mittlerweile im Vergleich da? „Die deutschen Banken sind immer noch sehr zurückgeblieben, was wirkliche digitale Angebote betrifft“, sagt Martin Schachinger vom Beratungsunternehmen Finnoconsult in der aktuellen Folge Handelsblatt Today. N26, Trade Republic und Revolut betrachtet er hingegen als Positivbeispiele für Fintechs, die modernes Banking in Europa möglich machen: „All das versuchen die traditionellen Banken auch zu liefern. Sie sind aber immer noch ziemlich im Hintertreffen.“ Im europäischen Vergleich lägen solche Märkte digital vorn, an die man nicht zuerst denke: „Das beste Beispiel ist Polen.“ Mit der Bank Millenium sei das Land immer unter den Top Drei. Auch die Türkei und Großbritannien seien sehr fortschrittlich. Hierzulande falle die Hamburger Sparkasse positiv auf. Außerdem: Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose erhöht. Deutschlands Wirtschaft aber bereitet Sorge, erklärt Redakteur Julian Olk. **Mehr: [Wirtschaft in Europa wächst 2023 um 1,0 Prozent]**(https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/eu-fruehjahrsprognose-wirtschaft-in-europa-waechst-2023-um-1-0-prozent/29151882.html) ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Read more »
Das können Immobilienbesitzer gegen Graffitis tunUnerwünschte Graffiti an der Fassade des eigenen Hauses - für Eigenheimbesitzer ist das wohl ein Alptraum. Das unerlaubte Besprühen einer Fläche ist Sachbeschädigung und damit eine Straftat. Wie in solchen Fällen vorzugehen ist.
Read more »
Handelsblatt Today : Was wir von Polen im digitalen Bankgeschäft lernen könnenEin Nachbarland von Deutschland zählt zu den Champions im digitalen Banking. Doch auch eine Sparkasse überrascht im Wettbewerb mit innovativen Fintechs.
Read more »
Panter Preis Nominierte I: Praktiker:innen für TransformationDie Azubis4Future wollen mehr Klimaschutz in die Ausbildung bringen – und mehr Praxis in die Klimabewegung. Ihr Engagement hat ihnen eine Nomminierung für den PanterPreis2023 eingebracht!
Read more »
Warum die Ukrainer derzeit die besten Europäer sindPräsident Wolodymyr Selenskyj besucht erstmals seit Kriegsbeginn in seiner Heimat Deutschland. Das ist ein Zeichen wachsender Hoffnung, kommentiert ulikroekel.
Read more »