Per App und Ehrenamtlichen sollen reanimationsfreie Intervalle verkürzt werden. In Baden-Württemberg kommt das immer häufiger zum Einsatz. Aber es gibt Lücken.
Die durchschnittliche Eintreffzeit der Ehrenamtlichen lag 2022 laut Innenministerium zwischen 3:36 und 9:38 Minuten nach der Alarmierung. Die kürzeste Eintreffzeit schwankte zwischen 14 Sekunden und 2:43 Minuten . Die längste Eintreffzeit eines Ersthelfers wurde mit 38:50 Minuten in Aalen registriert.
Etwa 4.500 Menschen in Baden-Württemberg sind als App-Ersthelfer registriert. Dafür ist eine Mindestqualifikationen vorgegeben. In Betracht kommen ausgebildetes hauptamtliches oder ehrenamtliches Personal im Rettungs- oder Sanitätsdienst der Hilfsorganisationen, medizinisches Fachpersonal sowie Angehörige der Feuerwehr.
Andere Kommunen wie Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim und Tübingen wollen laut dem Ministerium nachziehen. Ziel des Landes sei eine hilfsorganisationsübergreifende, flächendeckende, einheitliche Ersthelfer-Alarmierung per Smartphone. „Insbesondere dort, wo noch keine solchen Systeme existieren, sollte das Land Anreize schaffen, ohne dabei das bodengebundene Rettungswesen zu vernachlässigen“, sagte FDP-Fraktionsvize Nico Weinmann. Das Innenministerium sieht sich aber nicht in der Pflicht, für die ehrenamtlichen Helfer Gelder aus dem Topf für den professionellen Rettungsdienst locker zu machen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gefährlichste Straßen in Baden-Württemberg: Auf diesen 15 passieren die meisten UnfälleAuf den Straßen Baden-Württembergs kommt es jedes Jahr zu vielen Unfällen. Einige Straßen sind besonders gefährlich. Auf 15 davon passieren die meisten Unfälle.
Read more »
Baden-Württemberg hinkt beim 5G-Ausbau hinterherMobilfunk-Standard
Read more »
Baden-Württemberg hinkt beim 5G-Ausbau hinterherDer Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Vor allem für die Wirtschaft ist die fünfte Mobilfunkgeneration wichtig. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand in Baden-Württemberg.
Read more »
Baden-Württemberg hinkt beim 5G-Ausbau hinterherStuttgart/Bonn (lsw) - Der Ausbau des 5G-Handynetzes geht auch im Südwesten voran - aber nicht so schnell wie in anderen Bundesländern. 5G-Antennen
Read more »
Hilfsfristen für Rettungsdienste: Eilantrag nach UrteilBaden-Württemberg
Read more »