Hirnschrittmacher für Parkinson-Patienten: „Nach der Schädel-OP sind Zittern und andere Symptome wie weggezaubert“

Australia News News

Hirnschrittmacher für Parkinson-Patienten: „Nach der Schädel-OP sind Zittern und andere Symptome wie weggezaubert“
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 82%

Hirnschrittmacher für Patienten: Schädel-OP gegen Parkinson: „Zittern und andere Symptome wie weggezaubert“

Noch vor einer Woche litt Max Gruber stark unter den Symptomen seiner Parkinson-Erkrankung. Linker Arm und Fuß zitterten stark. Dazu die Steifigkeit in Nacken, Händen und Füßen, die Unsicherheit bei jeder Bewegung. Selbstständig anziehen ging nicht mehr, nicht normal essen, telefonieren. Nicht auf dem Handy schreiben und am PC arbeiten, was für den ehemaligen Banker besonders schlimm war.

Das funktioniert nämlich am besten dann, wenn der Patient munter ist. Dann setzt das Zittern ein. Unbewusst konzentrieren sich die meisten aber dann in dieser Stresssituation auf das Zittern, was den Tremor leider etwas unterdrückt. Wird der Patient jedoch abgelenkt, setzt das Zittern voll ein. So kann der Arzt die Sonden passend einsetzen und die Bewegungsstörung nimmt ab, wenn die Elektroden richtig positioniert sind.

Wie hat es Max geschafft, sich für diesen Schritt zu entscheiden? „Um das nachzuvollziehen, muss man realistisch sehen, was es für den Betroffenen bedeutet, Parkinson zu haben“, erklärt Max Gruber und berichtet von seiner Erkrankung – vom Anfang bis zum neuen Leben mit dem Hirnschrittmacher.Schon mit Anfang 50 zitterte Max Grubers Hand manchmal leicht, er nahm das nicht ernst.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

focusonline /  🏆 6. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bahnbrechende Studie: Forscher der Saar-Uni finden heraus, wie Thrombosen bei Covid-Patienten entstehenBahnbrechende Studie: Forscher der Saar-Uni finden heraus, wie Thrombosen bei Covid-Patienten entstehenSchwere Covid-19-Infektionen können massive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben. Auch Thrombosen können eine Folge sein. Wie diese entstehen, haben jetzt Forscher an der saar_uni herausgefunden. Saarland Corona
Read more »

Unfallkrankenhaus Berlin: 35 Böller-Verletzte, darunter KinderUnfallkrankenhaus Berlin: 35 Böller-Verletzte, darunter KinderIn der Silvesternacht gab es für die Chirurgen viel zu tun. Von 35 Patienten im Unfallkrankenhaus mussten zehn operiert werden. Zwei Patienten verloren Augen.
Read more »

Die Corona-Inzidenz in München, Bayern und Deutschland an NeujahrCorona-Zahlen am Sonntag: RKI meldet Inzidenz in München, Bayern & Deutschland. So viele Covid-Patienten liegen auf Intensivstationen der Kliniken.
Read more »

'Blood Origin'-Ende erklärt: Darum ist die Eredin-Szene mit der Knochenmaske so wichtig für 'The Witcher' Staffel 3'Blood Origin'-Ende erklärt: Darum ist die Eredin-Szene mit der Knochenmaske so wichtig für 'The Witcher' Staffel 3Im Finale von “The Witcher: Blood Origin” auf Netflix sehen wir, wie sich der in einer anderen Welt gefangene Eredin einen halben Schädel als Maske aufsetzt. Das ist eine direkte Verknüpfung zur „The Witcher“-Serie. Wir erklären den Zusammenhang.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 03:51:14