Früher war AxelReitz „Hitler von Köln“, dann stieg er aus. Und arbeitet nun in der Extremismusprävention. In einem Interview erklärt er, warum er die Stimmung in Deutschland an einem Kipppunkt sieht. Köln Koeln Rechtsextremismus Nazis Nazi
Aussteiger berichtet: „Haben heute Zustände, von denen Neonazis träumen“Ein ehemaliger Neonazi erklärt, warum er die Stimmung in Deutschland an einem Kipppunkt sieht. Ein Mann hält auf unserem Archivfoto eine Reichsflagge bei einem Protest vor der russischen Botschaft hoch.
Er war vor über zehn Jahren lang eine zentrale Figur der Neonazi-Szene im Rheinland, von seinem dreizehnten Lebensjahr an war er dort nach eigenen Aussagen aktiv. Die Medien bezeichneten ihn als „Hitler von Köln“. In einem Interview erklärt er nun, warum er die Zustände im Land auch Jahre nach seinem Ausstieg so problematisch findet. „Wir haben heute tatsächlich Zustände in diesem Land, von denen ich als Neonazi nur hätte träumen können“, erklärt Reitz gegenüberDie extreme Rechte habe es geschafft, Einzug in den Diskurs zu halten und es gelinge ihr, immer wieder Grenzen zu verschieben.
„Der Großteil der Bürger lässt sich von seinen Parolen zum Glück nicht verführen. Aber Vorsicht ist geboten!“, warnt er.Derzeit liegt die AfD in Umfragen bei 18 bis 20 Prozent, will nach Angaben ihrer Parteivorsitzenden Alice Weidel bei der nächsten Bundestagswahl erstmals einen Kanzlerkandidaten aufstellen. Zum aktuellen Umfrage-Hoch erklärt der Aussteiger, dass es da nicht nur einen Grund für gebe.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
: SPD und Grüne fordern KI-Steuer / Wasseraktien: Welche Unternehmen und Fonds von Trockenheit und Dürre profitierenRekordtemperaturen im Atlantik, schwere Dürren in Frankreich, Überschwemmungen in Italien: Der Klimawandel lässt das Wetter weltweit verrücktspielen.
Read more »
Fragen und Antworten: European Games und die Bedeutung für Olympia in ParisDie Europaspiele in Krakau haben einen Stellenwert wie nie zuvor. Es geht um Olympia-Qualifikationen und Europameisterschaften in vielen Sportarten - 287 Deutsche sind am Start. Sportpolitik Deutschland Polen
Read more »
Dárdai und Stiller: 'Die U 21 steht für Engagement, Herz und Familie'Am Donnerstag startet die U 21 gegen Israel in die Europameisterschaft. Márton Dárdai und Angelo Stiller über die Stimmungslage im Team, die Eindrücke aus dem Trainingslager in Südtirol und die Vorfreude auf den EM-Auftakt in Georgien.
Read more »
Der DFB und die Nationalmannschaft in der Krise: Führungsschwach und selbstgefälligDer DFB und die Nationalmannschaft versinken in der Bedeutungslosigkeit. Wer den größten Sportverband wie einen Stammtisch führt und mit Rudi Völler eine Gute-Laune-Tante-Käthe zurückholt, muss sich nicht wundern.
Read more »