Melbourne: Hoffnung für Krebspatienten: Wissenschaftler können jetzt per Schall Stammzellen in Knochen verwandeln
-Wert gelegt, also das Verhältnis vom LDL-Cholesterin wegen seines Risikos von Ablagerungen in den Blutgefäßen zum HDL-Cholesterin wegen seiner das Blutfett senkenden Wirkung. Ein gutes Ergebnis weist einen hohen HDL-Anteil und niedrige LD-Werte aus. Hohe Blutfettwerte begünstigen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Aus den Daten lassen sich Konsequenzen ziehen, auch um spätere Krankheiten zu verhindern.
Jüngere Studien weisen allerdings darauf hin, dass Menschen, die diesen Check absolvieren, im Schnitt nicht länger leben oder seltener erkranken. Doch wie das so ist mit Studien, sie bilden Statistiken ab.
"Die Schallwellen verkürzen die Behandlungszeit, die normalerweise erforderlich ist, um Stammzellen dazu zu bringen, sich in Knochenzellen umzuwandeln, um mehrere Tage", sagt Amy Gelmi, Forscherin am Royal Melbourne Institute of Technology in Australien , wie das Portal "Sciencealert" zusammenfasst. "Außerdem benötigt diese Methode keine speziellen 'knocheninduzierenden' Medikamente und lässt sich sehr einfach auf die Stammzellen auftragen.
Der Ansatz baut auf jahrelangen versuchen auf, Materialien mit Schallwellen über Frequenzen von zehn Megahertz zu manipulieren, was sehr viel höhere Frequenzen sind, als sie Forscher zuvor in dieser Art von Experimenten verwendeten.Es wurde ein Mikrochip verwendet, um Stammzellen zu transformieren, die dafür in Silikonöl eingelegt wurden. Die Forscher haben gezeigt, dass es mit mehreren Arten von Stammzellen funktioniert.
"Unsere Studie ergab, dass dieser neue Ansatz ein starkes Potenzial für die Behandlung der Stammzellen hat, bevor wir sie entweder auf ein Implantat auftragen oder sie für die Gewebezüchtung direkt in den Körper injizieren", fasst Gelmi via Sciencealert die Ergebnisse zusammen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EU zu Russlands Ukraine-Vorstoß: Von Putin kalt erwischtDie Hoffnung Deutschlands und Frankreichs, weiter im Normandieformat verhandeln zu können, ist dahin. Jetzt muss sich die EU neu einigen, schreibt LostinEU
Read more »
Erstes Internetkabel repariert: Tonga nach Vulkanausbruch wieder onlineDas Unterseekabel zwischen Fidschi und Tonga ist repariert, die Menschen in dem Inselstaat können wieder ins Internet. Inländische Kabel sollen jetzt folgen.
Read more »
Scholz hält vollständige Invasion für möglichAuf die russische Anerkennung der Separatistengebiete antwortet der Westen mit Sanktionen. Kanzler Scholz will einen Einmarsch Russlands in weite Teile der Ukraine nicht ausschließen. Deutschlands Abhängigkeit vom russischen Gas soll für die Zukunft verringert werden.
Read more »
Harry Belafonte wird 95 – viele Mega-Stars planen mega PartyMusiker, Schauspieler, Aktivist: Im Lauf einer jahrzehntelangen Karriere hat Harry Belafonte viele Erfolge feiern können. Jetzt wird der „Calypso King“ 95 Jahre alt.
Read more »
Grüne wollen Erhöhung der Pendlerpauschale nicht mittragenMit der Pendlerpauschale können Berufstätige Kosten für die Fahrt zur Arbeit von der Steuer absetzen. Die Grünen nennen sie eine „umweltschädliche Subvention“
Read more »
Katar: „Können russisches Erdgas für Europa nicht ersetzen“Kann Katar Deutschlands Versorgungsengpässe auffangen, falls Russland seine Gaslieferungen einstellt? Die Antwort: Nein. Ukraine UkraineKrise Versorgungssicherheit Putin Erdgas Flüssiggas
Read more »