Deutschlands größter Freizeitpark hat seinem Chef zufolge eine hervorragende Saison hinter sich. Erwartet wird ein neuer Besucherrekord. Auf einer großen Baustelle könnte es etwas länger dauern. Und auch die Eintrittspreise werden steigen.
Rust - Angesichts der Inflation und gestiegener Energiekosten will der Europa-Park im kommenden Jahr die Eintrittspreise um etwa fünf Prozent anheben. „Wir wollen die Kostensteigerungen nicht voll weitergeben“, sagte Gründer und Gesellschafter Roland Mack am Dienstag vor Journalisten in Rust . Das Unternehmen will demnach Familien sowie Besucherinnen und Besucher halten, die häufiger in die Anlage nördlich von Freiburg kommen.
„Wenn ich die Preise in Amerika von vergleichbaren Parks sehe, dann sind wir vielleicht bei einem Drittel der Eintrittspreise“, sagte der Chef des größten Freizeitparks in Deutschland mit Blick auf die USA. Laut Onlinebuchungssystem kostet ein Standardtagesticket ab März mindestens 57,50 Euro. Die vorläufige Bilanz der diesjährigen Saison sei ungeachtet der Energiekrise hervorragend. Inklusive des Wasserparks werde mit rund sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern gerechnet, das sei dann ein neuer Rekord, sagte Mack. „Es gibt einen großen Nachholbedarf.“ Vor der Corona-Pandemie hatte der Park in Südbaden im Jahr 2019 über 5,7 Millionen Menschen empfangen. 2020 und 2021 gab es wegen Corona dann erhebliche Rückgänge.
Der Park investiert dem Familienunternehmer zufolge innerhalb von drei Jahren rund 80 Millionen Euro in neue Attraktionen. Das erst unlängst neben einem Hotel eröffnete Luxusrestaurant „Eatrenalin“ mit selbstfahrenden Sesseln werde gut von Gästen angenommen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesregierung dämpft Energiekosten: Preisdeckel wirkt schon ab JanuarDie Bundesregierung will die Gas- und die Strompreisbremse zwar erst im März einführen. Aber beide sollen rückwirkend gelten.
Read more »
Chance für Lehrer, Polizisten, Justizbeamte: Beamte mit Kindern können in NRW hohe Nachzahlungen erwartenDas Land NRW erhöht die Besoldung vieler Beamten massiv wegen der hohen Mieten, sofern sie Kinder haben. Alleine für dieses Jahr sind in zwei großen NRW-Städten Nachzahlungen von mehr als 10.000 Euro möglich. Wir sagen, wo es wie viel Geld gibt.
Read more »
Hohe Hebesätze im Saarland: Drastischer IHK-Vorstoß zur Gewerbesteuer könnte ein Weg aus dem Teufelskreis seinDie Saar-IHK hat einen radikalen Vorstoß zur Gewerbesteuer im Saarland gemacht. Darüber sollte jetzt ernsthaft diskutiert werden. Ein Kommentar.
Read more »
Zu hohe Dividenden? Bundesbank warnt GeldhäuserBundesbank rechnet mit höheren Ausschüttungen deutscher Geldhäuser – und hat die Institute jetzt wegen Konjunkturrisiken zur Mäßigung aufgefordert.
Read more »