Die Teilnehmerzahl hat sich einem Bericht zufolge gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert, die Zahl der Aufmärsche ging um 44 Prozent zurück.
Neonazis der Bruderschaft Deutschland bei den Rechtsextremen Aufmarsch von „Wir für Deutschland“ im Jahr 2019.
In der Corona-Pandemie ist die Zahl der Nazi-Aufmärsche einem Bericht zufolge auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken. 2021 nahmen insgesamt nur noch rund 7700 Teilnehmer an 91 Aufmärschen der extremen Rechten teil, wie nach Angaben der Osnabrücker Zeitung aus der Regierungsantwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Abgeordneten Petra Pau hervorgeht.
Damit hat sich die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert, die Zahl der Aufmärsche ging um 44 Prozent zurück. Dem Bericht zufolge war der Trend auch schon vor der Corona-Krise seit Jahren rückläufig. Die höchste Zahl an rechten Aufmärschen wurde im Jahr der Flüchtlingskrise 2015 mit 590 erreicht. 2010 waren es noch 85 gewesen.
Auch die rechte Rockszene war den Angaben zufolge wegen der Corona-Auflagen während der Pandemie weniger aktiv. Die Behörden registrierten im vergangenen Jahr nur 135 Konzerte mit 6770 Besuchern. Das waren genauso viele wie im Jahr davor, wo es ebenfalls 135 Konzerte mit knapp 6200 Besuchern gab. 2019 waren es noch 374 Veranstaltungen mit rund 22.500 Besuchern gewesen.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Covid-19: Die zähe Suche nach einem Impfschutz für die KleinstenFür kleine Kinder gibt es noch keine zugelassene Coronaimpfung. Nun verzögert sich die Prüfung des Mittels von Biontech/Pfizer in den USA. Die Hoffnung liegt auf Daten nach der dritten Dosis – was bisher bekannt ist. (S+)
Read more »
Suisse Secrets: Wie die Schweiz auf die Enthüllungen reagiertNach den SuisseSecrets-Enthüllungen sz occrp fordern Nichtregierungsorganisationen sowie Schweizer Sozialdemokraten eine Gesetzesänderung, berichtet MoloMonja
Read more »
Mit diesem Theater verhöhnt Putin die Welt – und erteilt sich selbst die Erlaubnis zum EinmarschMit wenigen Federstrichen verliert die Ukraine den Osten ihres Landes. Wladimir Putin schwingt sich zum Befreier der separatistischen Gebiete auf. Es ist der Schlussakt eines Theaterstücks, das lange geplant war.
Read more »
Presseschau zum Olympia-Ende - 'Das waren die Spiele, die das IOC verdient hat'Zum Ende der Olympischen Winterspiele in Peking steht die Veranstaltung auch in den Kommentaren der Zeitungen erneut in der Kritik. Das Nachrichtenmagazin Spiegel kritisiert das Internationale Olympische Komitee als 'heuchlerische seelenlose Profitmaschine', die Nürnberger Nachrichten sprechen von 'Propaganda-Spielen'. Und die Neue Presse fordert: 'Peking 2022 muss einmalig bleiben.'
Read more »
Die zwei Behelfsbrücken für die Moltkebrücke stehen bereitAm S-Bahnhof Botanischer Garten wurden am Sonnabend Ersatzbauten eingehängt. Zwei weitere Neubauprojekte bis Ende März geplant.
Read more »