Der deutschen Industrie stehen auch nach 2030 höhere Energiepreise bevor. Einige Unternehmen werden abwandern. Millionen Jobs sind bedroht. Aber das ist nicht nur ein Nachteil.
Die deutsche Industrie steht vor großen Umbrüchen. Die hohen Preise für Strom und Gas durch die Energiekrise sind wohl erst der Anfang:Studie vom Beratungsunternehmen IW Consult des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft und Frontier Economics nahe
, die im Auftrag der Denkfabrik Dezernat Zukunft erstellt wurde. Die Studie sowie das zugehörige Politikpapier der Denkfabrik lag dem Handelsblatt vorab vor. Die Studie zeigt, dass in Deutschland bis 2045 weitaus höhere Preise für Strom und Wasserstoff verlangt werden dürften als in anderen Ländern. Das ergibt sich aus dem Vergleich mit sieben anderen Ländern, die stark um Industrieunternehmen buhlen oder die aufgrund ihrer Energiesituationen für die Betriebe besonders attraktiv werden dürften: Norwegen, Spanien, Australien, Chile, Marokko, USA und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Industrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenDeutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern. Die richtige Reaktion darauf ist komplex.
Read more »
Industrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenDeutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern. Die richtige Reaktion darauf ist komplex.
Read more »
Industrie: Hohe Energiepreise könnten 1,3 Millionen Arbeitsplätze kostenDeutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern. Die richtige Reaktion darauf ist komplex.
Read more »
Industrie: Hohe Energiepreise könnten Wirtschaftsleistung um 120 Milliarden Euro drückenDeutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern. Die richtige Reaktion darauf ist komplex.
Read more »
Industrie: Hohe Energiepreise könnten Wirtschaftsleistung um 120 Milliarden Euro drückenDeutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern. Die richtige Reaktion darauf ist komplex.
Read more »
Industrie: Hohe Energiepreise könnten Wirtschaftsleistung um 120 Milliarden Euro drückenDeutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern. Die richtige Reaktion darauf ist komplex.
Read more »