Normalerweise kommen Nevin Celik und Aylin Bakirtan auf den Iserlohner Friedhof, um den Angehörigen zu gedenken. Seit Silvester ist das schwierig. Eine Reportage von CedrikPe.
Cedrik Pelka 4.2.2022, 17:05 Uhr
Noch immer liegen Einzelteile von Grabsteinen auf den Gräbern verteilt – manche konnten nicht einmal mehr provisorisch zusammengesetzt werden. Auf manchen Grabstellen stehen nur noch die Sockel. Erfahrungen mit Diskriminierungen habe sie bereits gesammelt, sagt Nevin Celik, sie führt sie auf ihr Aussehen zurück. „Als Frau mit langen schwarzen Haaren bekomme ich öfter mal einen Spruch ab.
Begraben werden die Toten nach muslimischem Glauben mit Blick in Richtung der heiligen Stadt Mekka, eingewickelt in Leinentücher. Letzteres ist in Deutschland allerdings nicht erlaubt. Ansonsten sind die muslimischen Gräber genauso unterschiedlich geschmückt wie alle anderen Gräber auch: Manche haben viele Blumen und Schmuck, andere weniger. Die großen oder kleinen Grabsteine haben die Form eines Herzens oder eines Buchs.
Normalerweise sitzt die junge Frau hier stundenlang mit einer Freundin auf der Parkbank und schaut auf die Grabstätte. Mindestens einmal pro Woche kommt sie her und redet mit ihren Eltern. Sie betet. Sie ist glücklich, obwohl es ein Ort der Trauer ist. Das hat sich seit Silvester geändert. Jetzt muss sie sich mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auseinandersetzen. Rassismus könnte Grund für die Schändungen gewesen sein.
Vor einem Jahr wurde er in den städtischen Integrationsrat gewählt. Ihm ist es wichtig, den Muslim:innen eine Stimme zu geben und auf den Rassismus, den sie erleben, aufmerksam zu machen. Drei Tage nach Neujahr hatte er deshalb eine spontane Kundgebung auf dem Friedhof organisiert. Rund 300 Menschen kamen, darunter auch CDU-Politiker Paul Ziemiak, der hier seinen Wahlkreis hat.
Aufmerksamkeit gibt es im Moment viel. Wieder steht ein Kamerateam auf dem Friedhof neben ihm, interviewt die Angehörigen und filmt die Gräber. Aber wie lange sich die Menschen für antimuslimischen Rassismus interessieren werden, fragt sich Alaiz. Er und der Integrationsrat möchten sich noch besser mit den Muslim:innen in Iserlohn zusammenschließen, damit das Thema präsent bleibt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach Chinas UN-Beschwerde: US-Regierung weist Kritik an Starlink zurückDen USA zufolge bestand für Chinas Raumstation im vergangenen Jahr keine Kollisionsgefahr mit Starlink-Satelliten. China habe auch keinen Kontakt gesucht.
Read more »
Covid-19 - Apotheken sehen sich gut vorbereitet für Beginn der ImpfungenDie Apotheken in Deutschland sehen sich für den bevorstehenden Beginn der Corona-Impfungen in ihren Filialen gut vobereitet.
Read more »
MIT Technology Review sucht Europas beste 'Innovatoren unter 35'Offen für Nominierungen: Anwärterinnen und Anwärter für den europaweiten Wettbewerb 'Innovatoren unter 35' können vorgeschlagen werden.
Read more »
EU-Behörde: Schäden von rund 500 Milliarden Euro durch WetterextremeExtremwetterereignisse haben in Europa in den letzten 40 Jahren wirtschaftliche Schäden in Höhe von etwa einer halben Billion Euro angerichtet. ClimateChange Klimwandel Erderwärmung FFF xrberlin FridayForFuture AufstandLastGen Die_Gruenen gdv_de
Read more »