TV-Kolumne „Wo die Liebe hinfällt“: Jaduam hat drei Frauen – trotzdem fühlt Partnerin Clara sich bei ihm „einzigartig“
Jaduam. Er lebt seit elf Jahren in Deutschland, arbeitet als Tanzlehrer. Die Frauen des 31-Jährigen sind Tinatin, 26. Imogen, 32. Und Clara, 27. Clara sagt: „Er gibt mir das Gefühl von Einzigartigkeit.“ Das ist ein ziemlich verblüffender Satz. Vor allem, weil das Beziehungskonstrukt auf Expansion angelegt ist. Clara ist im dritten Monat schwanger.
Und dann wollen die vier Erwachsenen auch noch offen sein für weitere Erwachsenenspiele. „Ich hoffe mal, dass als Nächstes nicht eine Frau dazukommt, sondern ein Mann“, freut sich Imogen. Und es wirkt so, als würde sie aktiv daran arbeiten, sich ihren Wunsch zu erfüllen. Bei der Suche nach einer neuen
macht sie ziemlich kokett den Makler an: „Häuser sind wie Männer: Die Guten kommen nur kurz auf den Markt, dann sind sie wieder vergriffen!“„Ich weiß nicht, ob ich jemals so aufgeregt war im Leben“, erinnert sich Clara an das erste Treffen – nicht mit Jaduam, sondern mit Tinatin, mit der Frau, mit der er seit vieren Jahren schon zusammenlebt. „Wir haben eine sehr schöne Beziehung – mit Wellen wie das Meer“, verkündet Erstfrau Tinatin.
Das klingt nun nicht sehr polyamor, sondern eher kleinkrämerisch und unsouverän nach Eifersucht. Auch bei der Wohnungsbesichtigung macht er sich Sorgen, bevor er den Makler trifft: „Man spürt“, sagt er, „dass ich nicht so einfach bin.“ Vor Ort begeistert sich der 31-Jährige mehr für die Vormieterin als für den Makler und das Haus.
Schön, dass es anderen passiert. Vielleicht ist es das, was „Wo die Liebe hinfällt“ so erfolgreich macht. Da freut sich doch der Durchschnittsdeutsche, einigermaßen monogam, dass er sein Leben nicht mit zu vielen Frauen und viel zu vielen Kindern auf viel zu wenig Fläche teilen muss. Gelobt sei die Normalität. Auch wenn sie in einem Fernsehen, das nur noch das Goldene Kalb der „Diversität“ umtanzt, aktuell so überhaupt keinen Platz mehr findet.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berlinale eröffnet mit 'Peter von Kant': Liebe ohne FortpflanzungDie Berlinale beginnt mit der Fassbinder-Hommage „Peter von Kant“ von François Ozon. Ist das der richtige Film, um das größte deutsche Festival mitten im Omikron-Sturm zu eröffnen?
Read more »
Stephanie Stumph: Neue Liebe - und ein Baby?Liebes- und Babyglück für Stephanie Stumph? Die Schauspielerin hat scheinbar ihr Herz in München verloren.
Read more »
Steigende Energiepreise: Wenn die EEG-Umlage wegfällt, sinken dann die Kosten?Seit Ende 2021 steigen die Energiepreise und damit auch die Nebenkosten bei Mietern stark an. Welche Maßnahmen private Haushalte trotzdem entlasten könnten, hat watson analysiert.
Read more »
Christian Eriksen bei FC Brentford vorgestellt: Er fühlt sich zu 100 Prozent fitBei der EM im Sommer erlitt Christian Eriksen einen Herzstillstand mitten im Spiel, nun will der Däne sein Comeback in der Premier League feiern. Ein wenig Geduld sei aber noch nötig.
Read more »
Nach St. Petersburg-Coup – Für Alba zahlen sich mehr freie Tage schon ausFür die Basketballer von Alba Berlin hat sich eine Atempause von drei statt zwei spielfreien Tagen spürbar ausgezahlt.
Read more »