Der Hafen Mukran auf Rügen soll laut Regierungsbeschluss Standort für ein Flüssigerdgas-Terminal werden. Auf der Insel regt sich dagegen Widerstand. LNG
Die Aufnahme in das Gesetz soll den Weg für ein schnelleres Genehmigungsverfahren ebnen. Die konkreten Planungsunterlagen müssten von den zuständigen Landesbehörden geprüft werden, hieß es. Das Bundeswirtschaftsministerium hält nach derzeitigen Schätzungen eine Inbetriebnahme im ersten Quartal 2024 für möglich.
Kurz zuvor hatte Mecklenburg-Vorpommern noch um Aufschub der Aufnahme von Mukran in das Gesetz des Bundes gebeten. In einem gemeinsamen Statement hatten Landeswirtschaftsminister Reinhard Meyer und Landesumweltminister Till Backhaus am Dienstagabend erklärt: „Der Bund möchte Mukran als Standort. Für die Akzeptanz vor Ort ist entscheidend, dass man sich ausreichend Zeit für Gespräche und Erörterung der Pläne mit den Beteiligten nimmt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kabinett nimmt Mukran auf Rügen als LNG-Standort aufDie Bewohner sorgen sich um Tourismus und Umwelt, die Landesregierung bat zuletzt noch um Aufschub. Doch das Bundeskabinett plant nun fest mit einem Flüssigerdgas-Terminal in Mukran auf Rügen.
Read more »
LNG-Terminal bei Mukran: Mecklenburg-Vorpommern bittet Bund um „ausreichend Zeit“Vor Rügen soll ein neues Flüssiggasterminal entstehen – auf der Insel regt sich Widerstand. Die Landesregierung wünscht sich daher einen Aufschub der Pläne.
Read more »
Rügen wehrt sich gegen FlüssiggasterminalSeitdem kein russisches Gas mehr nach Deutschland fließt, muss sich die deutsche Regierung nach anderen Quellen umsehen. So werden zu Beginn des Jahres erste schwimmende LNG-Terminals in Betrieb genommen. Nun soll auch im Hafen von Rügen ein Terminal gebaut werden - doch der Gegenwind ist stark.
Read more »
Rügen: Besitzerin benennt ihr Café aus Protest gegen Robert Habeck umRobert Habeck plant ein LNG-Terminal auf Rügen. Eine Café-Besitzerin will ein Zeichen dagegen setzen, indem sie den Namen ihres Lokals ändert.
Read more »
Kleinstaaterei statt Strategie: Deutsche Häfen fallen zurückDeutsche Seehäfen wie Hamburg drohen international abgehängt zu werden. Der Bund will mit einer Nationalen Hafenstrategie gegensteuern.
Read more »
Gemeinsames Statement von Wirtschaftsminister Reinhard Meyer und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus zur geplanten Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetzes (LNGG) --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Für den Bau eines LNG-Terminals soll der Standort Mukran (Fährhafen Sassnitz) in das LNG-Beschleunigungsgesetz (LNGG) des Bundes aufgenommen werden. Dazu erklärten Wirtschaftsminister Reinhard Meye…
Read more »