Trotz Verzögerungen und des Streits um Beteiligungen geht die Entwicklung des Luftkampfsystems FCAS in die nächste Phase. Das neue Flugzeug soll ab 2040 die Eurofighter der Bundeswehr ersetzen.
haben sich geeinigt, in die nächste Phase der Entwicklung des europäischen Luftkampfsystems »Future Combat Air System« einzutreten. Dies kündigte das Bundesverteidigungsministerium am Freitag in einer Mitteilung an, die dem SPIEGEL vorliegt.
»Die politische Einigung bei FCAS ist ein großartiger Schritt und ein – gerade in diesen Zeiten – wichtiges Zeichen der exzellenten deutsch-französisch-spanischen Zusammenarbeit«, wird darin Verteidigungsministerin Christine Lambrecht zitiert. Die Kooperation stärke Europas militärische Fähigkeiten und sichere wichtiges Know-how für die deutsche und europäische Industrie, sagte die SPD-Politikerin weiter.
Nach SPIEGEL-Informationen war es am Freitag bei deutsch-französischen Verhandlungen zu einem Durchbruch gekommen. Zuvor hatte der mangelnde Fortschritt des mehr als 100 Milliarden Euro schweren Rüstungsprojekts zu Spannungen in der Beziehung zwischen
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Spezifikationsentwicklung: Bluetooth will 6-GHz-Frequenzband nutzenDie Bluetooth SIG arbeitet an einer Erweiterung des Funkstandards auf nicht lizenzierte Mittelbandspektren, einschließlich 6 GHz.
Read more »
Forschung und Entwicklung : „Das wäre verheerend“ – Stifterverband warnt Wirtschaft vor Kürzungen bei InnovationenDie Ausgaben für Forschung und Entwicklung lagen 2021 um sechs Prozent höher als im Vorjahr. Doch das reicht nicht, um alte Versäumnisse aufzuholen – zumal ein Rückschlag droht.
Read more »
Verteidigung: Prototyp für Luftkampfsystem soll in Entwicklung gehenEuropas größtes Rüstungsvorhaben steht offenbar kurz vor dem Start: Mit FCAS wollen Deutschland und Frankreich zu den modernsten Luftwaffen der Welt aufschließen. Von Joachim Käppner und pkr77
Read more »
Entwicklung in die 'falsche Richtung': DSV-Alpindirektor Maier kritisiert WeltverbandschefDSV-Alpindirektor Wolfgang Maier betrachtet die Arbeit von Ski-Weltverbandspräsident Johan Eliasch kritisch. Wie er Wintersport betrachtet, gehe 'in die völlig falsche Richtung.' Wintersport SkiAlpin
Read more »