2015 wurde der Finne Kimi Räikkönen bei Ferrari von Sebastian Vettel entzaubert. 2016 fährt der Finne hingegen auf Augenhöhe mit dem Heppenheimer. Wieso ist das eigentlich so?
Wenn Zahlen nicht lügen, dann war die Saison 2015 für Kimi Räkkönen eine schallende Ohrfeige: Nachdem der finnische Weltmeister von 2007 bei Ferrari 2014 von Fernando Alonso nach Strich und Faden versägt worden war, gab es 2015 erneut eine Niederlage, dieses Mal gegen Sebastian Vettel – 128 Punkte Rückstand! Räikkönen kam mit dem Fahrverhalten der Ferrari weniger gut zurecht als seine Stallgefährten aus Spanien und Deutschland.
2016 jedoch ein ganz anderes Bild: Sebastian Vettel ist derzeit WM-Vierter mit 177 Punkten, Kimi Räikkönen ist gewissermassen im Windschatten, mit 170 Punkten. In Austin fiel Kimi Räikkönen unschuldig aus , sonst würde er in der WM-Zwischenwertung wohl vor dem Heppenheimer liegen. Aber wieso ist das so? Warum fährt Kimi besser als in den letzten zwei Jahren?
Räikkönen im Fahrerlager des Autódromo Hermanos Rodríguez: «Wir hatten schon 2015 ein besseres Auto, zudem gab es einige Wechsel bei meinen Mitarbeitern, und das war zum Besseren. Wir arbeiten nun gut zusammen, aber es gibt nicht einen einzigen Grund, dass meine Bilanz besser ist. Ich glaube, auf mich trifft ein altes Motto nicht nur der Formel 1 zu – der Teufel liegt im Detail.
«Wir sind bei Ferrari der Überzeugung, dass viele Details eben eine einen grossen Unterschied ausmachen können. Seit wir alle der gleichen Ansicht sind, geht es vorwärts.» Gleichzeitig ist es jetzt auch nicht so, dass Kimi Räikkönen in Begeisterungsstürme ausbricht: «Ich habe es schon ein paar Mal gesagt – ich werde erst an dem Tag zufrieden sein, wenn wir wieder an der Spitze liegen. Ich komme mit dem 2016er Ferrari gut zurecht, das ist schön, aber ich würde das nicht als gute Saison einstufen.»Mehr über...
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kimi Räikkönen: «Wieso soll ich traurig sein?»Dschidda und Abu Dhabi, dann ist Schluss mit der langen Formel-1-Karriere von Kimi Räikkönen. Der 42-jährige Finne versteht nicht, warum solch ein Aufhebens gemacht wird: «Wieso soll ich traurig sein?»
Read more »
Kimi Räikkönen (Ferrari): Halo-Kopfschutz ist daZur Saison 2017 hin soll der Halo-Kopfschutz (Heiligenschein) eingeführt werden. Kimi Räikkönen hat mit Ferrari einen Versuch gefahren, wie der Schutz die Sicht beeinflusst.
Read more »
Kimi Räikkönen: So schätzt er seinen Ferrari einFormel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen zieht Bilanz nach dem ersten Wintertest von Ferrari in Barcelona: «Wir sind mehr zum Fahren gekommen als vor einem Jahr, das ist ein solider Anfang.»
Read more »
Kimi Räikkönen (Ferrari): «Ich mag Mutmassen nicht»Ferrari-Star Kimi Räikkönen vor dem Malysia-GP: «Klar wäre ein Sieg in Sepang das Idealergebnis. Wo wir stehen, werden wir erst im Training erahnen. Wir wissen auch nicht, was der neue Asphalt ändert.»
Read more »
Sebastian Vettel über Kimi Räikkönen: «Ein Idealfall»Ferrari-Star Sebastian Vettel spricht über die schwierige Saison 2016 und das Glück, einen entspannten Teamkollegen wie Kimi Räikkönen zu haben. Der vierfache Weltmeister wagt auch einen Blick aufs nächste Jahr.
Read more »
Piero Ferrari: «Enzo Ferrari dreht sich im Grab»Piero Ferrari (69), Sohn des legendären Firmengründers Enzo Ferrari, über die Rückkehr nach Belgien, die Formel-1-Sommerpause und Fernando Alonso.
Read more »