Die Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion hat Zement in Löcher auf Golfplätzen in Spanien gefüllt. Die Anlagen verbrauchten zu viel Wasser.
MADRID afp | Klimaaktivisten haben auf zehn Golfplätzen in Spanien die Löcher gefüllt, um gegen hohen Wasserverbrauch zu protestieren. Wie die Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion am Sonntag mitteilte, richteten sich die nächtlichen Aktionen auf Golfplätzen in Barcelona, Madrid, Valencia, im Baskenland, in der Region Navarra und auf der Insel Ibiza gegen „Wasserverschwendung während einer der schlimmsten Dürren, die Europa je erlebt hat“.
„Golf hat in einer Welt ohne Wasser keinen Platz“, erklärte Extinction Rebellion. Einige der Aktivisten füllten die Löcher mit Zement, andere pflanzten Setzlinge hinein. „Allein ein Loch eines Golfplatzes verbraucht mehr als 100.000 Liter Wasser pro Tag, um das umliegende Grün zu erhalten“, erklärte Extinction Rebellion unter Berufung auf Zahlen der Umweltschutzorganisation Ecologists. In Action. „In Spanien werden 437 Golfplätze täglich bewässert“, kritisierte die Klimaschutzgruppe. Damit hätten die Golfplätze einen höheren Wasserverbrauch als die Bevölkerung von Madrid und Barcelona zusammen.
Teile Spaniens sind nach Angaben von Experten so trocken wie seit tausend Jahren nicht mehr. Nach dem heißesten und trockensten Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen herrschte Anfang Juni nach Angaben der Europäischen Dürre-Beobachtungsstelle in 60 Prozent des Landes Alarmzustand, weil Regen fehlte und die erste Hitzewelle des Sommers für Rekordtemperaturen von mehr als 44 Grad Celsius sorgte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Extinction Rebellion: Klimaaktivisten füllen Löcher auf Golfplätzen mit ZementDie Aktion der Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion richtete sich gegen zahlreiche Golfplätze in Spanien. Der Grund: „Wasserverschwendung während einer der schlimmsten Dürren.“
Read more »
Die AfD-Bedrohung ist real, weil die Regierung es den Rechten so einfach machtDie AfD gewinnt weiter an Fahrt, und viele stellen sich die Frage: Wie stark kann sie werden? Ist unsere Demokratie in Gefahr? In einer klaren und verständlichen Analyse beantwortet Thomas Jäger, Politik-Experte, diese und weitere Fragen und behauptet dabei auch, dass die AfD gerne Sahra Wagenknecht in ihren Reihen hätte.
Read more »
Die Folgen des wachsenden Interesses am Wassersport für die RegionZur Sommerzeit suchen die Menschen Erholung auf den Seen und Flüssen in Brandenburg und Berlin. Nun wird es auf dem Wasser immer enger. Verbände beklagen fehlendes Wissen der Verkehrsregeln. Von Shea Westhoff
Read more »
Wie die Pride-Flagge in die Mode kam: Politisches Statement oder Marketing-Strategie?Die Regenbogenflagge, seit 45 Jahren Symbol der LGBTQ+-Community, ist in 'Pride'-Kollektionen allgegenwärtig – doch steckt auch echtes Engagement dahinter?
Read more »
Die Krise eines ganzen Systems: Nicht die AfD ist stark, unsere Demokratie ist schwachDie Erfolge der AfD sind entsetzlich, aber keine Überraschung. Traditionsparteien, Konservative, Medien und Zivilgesellschaft – sie alle stecken in tiefen Krisen, schreibt daniel_erk in seinem Essay.
Read more »