Klimarekorde und ihre mediale Verdrängung

Australia News News

Klimarekorde und ihre mediale Verdrängung
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

Mediale Verdrängung: Warum füllen die aktuellen Klimarekorde nicht die Talkshows und die Titelseiten? Ein Kommentar von VeraSchroeder

- schon nach wenigen Stunden wieder nicht mehr prominent auf den Homepages sind. Da wäre die Besonderheit, dass es zunächst oft nur Prognosen zu vermelden gibt. Und wenn diese Prognosen Realität werden, heißt es leicht: Ja, ist ja doch schon länger bekannt.Außerdem ziehen Klimanachrichten, einmal vermeldet, selten Folge-News nach sich. Ganz anders als parteipolitisches Geplänkel, siehe Heizungsstreit.

Vielleicht spiegelt sich in der Nachrichten- und Talkshowrelevanz aber auch das wider, worauf sich die Gesellschaft insgesamt derzeit in weiten Teilen geeinigt zu haben scheint: lieber die existenziellen Risiken derzu verdrängen, als sich davon die Laune verhageln zu lassen und womöglich auch noch irgendwas verändern zu müssen.

Ganz nach vorne schaffen es hingegen gelbliche Rauchbilder aus New York oder spektakulär abgebrochene Berggipfel aus Tirol. Immerhin: auch irgendwie Klimageschichten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schmerz und Verdrängung: 'Die Geschichte einer Familie'Schmerz und Verdrängung: 'Die Geschichte einer Familie'Nach einem schweren Unfall kehrt eine junge Frau gelähmt in ihr Heimatdorf und zu ihrem alkoholkranken Vater zurück. Die Hauptrolle im preisgekrönten Regiedebüt von Karsten Dahlem spielt Anna Maria Mühe, die Freitag den Bayerischen Filmpreis erhält.
Read more »

„Kann nicht anders“: Psychologe erklärt, warum Sophia Thomalla Rammstein-Frontmann Till Lindemann verteidigtSeit Tagen machen schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann die Runde. Seine Ex Sophia Thomalla stellte sich dennoch öffentlich hinter ihn. Ein Psychologe erklärte nun, woran das liegt.
Read more »

Eigene Geschichte erzählen: Warum Ford nicht in die Formel E einsteigtEigene Geschichte erzählen: Warum Ford nicht in die Formel E einsteigtFord setzt auf Elektrifizierung und baut sein weltweites Motorsportprogramm aus, doch ein Einstieg in die Formel E ist für den US-Autobauer derzeit kein Thema
Read more »

Interview: Warum KI nicht die Menschheit auslöscht und wieso Open Source hilftInterview: Warum KI nicht die Menschheit auslöscht und wieso Open Source hilftWie gefährlich aktuelle KI-Systeme tatsächlich sind, erklärt Prof. Antonio Krüger, CEO vom Deutschen Forschungszentrum für KI, im Interview.
Read more »

Havertz und Gündogan auf dem Markt: Warum die Transfer-Taskforce des FC Bayern nicht zuschlägtEinige DFB-Stars stehen vor einer ungewissen Vereinszukunft. Kai Havertz oder Ilkay Gündogan könnten in diesem Sommer wechseln. Ohne Ambition: Der FC Bayern.
Read more »

Adam Smith wird 300: Warum der Klimawandel nicht mit Planwirtschaft gelingtAdam Smith wird 300: Warum der Klimawandel nicht mit Planwirtschaft gelingtAdam Smith, der Begründer der Nationalökonomie, wäre im Juni 300 Jahre alt geworden. Rainer Zitelmann hat auf Einladung von Politikern der FDP und der CDU aus diesem Anlass einen Vortrag im Deutschen Bundestag gehalten – hier ist die gekürzte Fassung.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 13:10:34