Kolumne zum Tragen von „Judensternen“: Stellungnahme der Chefredaktion

Australia News News

Kolumne zum Tragen von „Judensternen“: Stellungnahme der Chefredaktion
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

In seinem Text verurteilte unser Autor das Tragen von „Judensternen“ mit der Aufschrift „Ungeimpft“ als Anmaßung und Verharmlosung des Holocaust, meinte aber, das sei „sicher nicht antisemitisch“. Hier eine Stellungnahme der Chefredaktion dazu.

Am 6. Februar veröffentlichte der Tagesspiegel an dieser Stelle eine Kolumne von Harald Martenstein, in der es um „Nazi-Vergleiche“ ging. Darin wurde die These aufgestellt, das Tragen von „Judensternen“ auf Corona-Demonstrationen mit der Aufschrift „Ungeimpft“ sei zwar „eine Anmaßung, auch eine Verharmlosung“ und „für die Überlebenden schwer auszuhalten“, aber „sicher nicht antisemitisch“, weil die Träger sich mit verfolgten Juden identifizierten.

Die Chefredaktion hat sich in den vergangenen Tagen intensiv mit dieser Kolumne und der Kritik daran auseinandergesetzt. Wir haben mit Kolleginnen und Kollegen, mit Wissenschaftlern und Betroffenen gesprochen und selbstverständlich auch mit dem Autor und wir kommen zu dem Schluss, dass wir diese Kolumne so nicht hätten veröffentlichen sollen; wir haben sie deshalb zurückgezogen.

Wir haben grundsätzlich unsere redaktionellen Abläufe sowie unsere Qualitätskontrolle und unser Selbstverständnis überprüft. Dazu stellen wir klar: Es gehört zum Selbstverständnis des Tagesspiegels, ein breites Meinungsspektrum abzubilden. Wir sind davon überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Gedanken, Ideen und Argumenten ein Gewinn für uns selbst, für unsere Leserinnen und Leser und letztlich auch für die Demokratie ist – gerade auch dann, wenn wir uns an ihnen reiben.

Wir trennen deutlich zwischen Vermutungen und recherchierten Erkenntnissen. Wenn ein ernsthafter wissenschaftlicher Dissens besteht oder eine wissenschaftliche Minderheitsmeinung vertreten wird, machen wir das deutlich und ordnen es nachvollziehbar ein. Grundlage unserer Texte sind immer die Recherche, die Erkenntnis und das Argument. Wir verteidigen die Meinungsfreiheit, sind uns aber deren Grenzen bewusst.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wordle-Umzug: Schimpfwörter jetzt verboten | W&VWordle-Umzug: Schimpfwörter jetzt verboten | W&VDie New York Times hat ihre Spiele-Neuerwerbung Wordle auf ihre eigenen Server umgezogen. Neu ist: Schimpfwörter sind nun verboten:
Read more »

Peloton: Schluss mit Fahrrädern und Laufbändern? | W&VPeloton: Schluss mit Fahrrädern und Laufbändern? | W&VPeloton verdient zu wenig Geld mit seinen Fitnessgeräten. Die Trainingsabos werfen dagegen sagenhafte Margen ab onepeloton
Read more »

Champions League: Diese Vereine gewannen die meisten TitelChampions League: Diese Vereine gewannen die meisten TitelPassend zum Start der Achtelfinalspiele stellt BILD Ihnen die erfolgreichsten Vereine der Champions League vor
Read more »

In England geborenes Erdferkel heißt wie Harry-Potter-FigurIn England geborenes Erdferkel heißt wie Harry-Potter-FigurEin Erdferkel ist erstmals im Zoo von Chester geboren worden. Wegen der Ähnlichkeit zum Harry-Potter-Hauself wurde das Tier Dobby genannt.
Read more »

GNTM-Star erlebt Drama auf der Autobahn - „Hatte heute fünf Schutzengel“Ex-GNTM-Finalistin Romina Palm berichtet von einem beunruhigenden Zwischenfall auf der Autobahn. Durch ihr schnelles Handeln ist zum Glück nichts passiert.
Read more »



Render Time: 2025-04-25 12:09:10