Kommentar - Peinliche Klimaaktion: Die Details zum besprühten Flugzeug am BER

Australia News News

Kommentar - Peinliche Klimaaktion: Die Details zum besprühten Flugzeug am BER
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 53%

Peinliche Klimaaktion: Die Details zum besprühten Flugzeug am BER

"Wir benutzen unser Flugzeug sowohl für Geschäfts- als auch für Urlaubsreisen, typischerweise in einem Bereich bis zu 300 bis 500 Meilen. In diesem Bereich können kleinere Flughäfen angeflogen werden und man ist schneller am Ziel als mit jedem anderen Verkehrsmittel", erläutern die Skandinavier die Nutzung ihrer Maschine.

Doch wie steht es nun mit der Klimawirkung des besprühten Flugzeugs? Die AOPA gibt einen Verbrauch von 27,4 US Gallon pro Flugstunde an . Das sind 103,7 Liter pro Flugstunde. Dabei kann eine Reiseflugeschwindigkeit von 172 mph erreicht werden. Das sind 277 km/h. Damit hat das Flugzeug einen Verbrauch von 37,4 Litern pro 100 km oder von 6,2 Litern pro 100 km pro Sitzplatz. Flugzeugverbräuche werden oft in kg pro 100 km pro Sitzplatz angegeben.

Jetzt der Vergleich mit einem Business Jet: Nehmen wir den Learjet 70/75 für acht Passagiere als Beispiel. Wir gehen hier davon aus, dass die Passagiere von einem oder zwei Piloten geflogen werden und das komplexere Flugzeug nicht selbst fliegen. Der Verbrauch kann mit den Daten Bedauerlich auch für den Gast aus Dänemark. Er war leider zur falschen Zeit am falschen Ort. Gastfreundschaft sieht anders aus. Dänemark ist auch nicht tauglich als Symbol, weil wir in Deutschland einiges zum Thema Umweltschutz von Dänemark lernen können.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

airliners_de /  🏆 84. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

„Brace Position“ im Flugzeug: Was bringt die Sicherheitsposition?Wenn es im Flugzeug zu einer Notsituation kommt, müssen Passagiere die sogenannte „Brace Position“ einnehmen. Aber wie wird sie ausgeführt?
Read more »

: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in Bedrängnis: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Read more »

„Die beste Disney-Realverfilmung überhaupt“: Erste Reaktionen loben „Arielle, die Meerjungfrau“„Die beste Disney-Realverfilmung überhaupt“: Erste Reaktionen loben „Arielle, die Meerjungfrau“Der Kinostart von „Arielle, die Meerjungfrau“ rückt immer näher. Einige Zuschauer*innen durften bereits in den Genuss der Realverfilmung..
Read more »

Die Stadt und die Ratten – der endlose Kampf gegen das UngezieferDie Stadt und die Ratten – der endlose Kampf gegen das UngezieferWie viele Ratten in Städten leben, lässt sich nicht seriös sagen. In Berlin geben einzelne Bezirke Tausende Euro für die Bekämpfung aus, manche sogar fünfstellige Beträge. Hilft das?
Read more »

Die beliebtesten Vornamen 2022: Seit Jahren bleibt die Spitze gleich – Expertin erklärt PhämomenDie Liste der beliebtesten Vornamen zeigt: Im Süden geht’s traditionell zu. Die Bayern lieben nach wie vor die Babynamen Lukas und Sophia.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 22:53:46