Die langsamere Industrieproduktion und neuerliche Geschäftseinbußen im Servicesektor gelten als Hauptgründe. Es gibt jedoch auch positive Zeichen für die Zukunft.
, da die Nachfrage wegen steigender Zinsen, unsicherer Kunden und der hohen Inflation zurückgegangen sei.
Der entsprechende Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft sei im August auf 44,7 Punkte zurückgegangen nach 48,5 im Juli und damit den vierten Monat in Folge gesunken. Es sei zugleich der tiefste Wert seit Mai 2020. Der Indikator liegt weiter klar unter der 50-Punkte-Grenze, die zwischen Wachstum und Schrumpfung unterscheidet.
Die Geschäftsaussichten binnen Jahresfrist seien zwar insgesamt weiter pessimistisch. Der Ausblick sei jedoch wegen der leichten Aufhellung sowohl in der Industrie als auch im Servicesektor nicht mehr ganz negativ. In der Industrie blieben die Erwartungen pessimistisch, die Dienstleister blickten hingegen erstmals wieder geringfügig optimistisch auf die kommenden zwölf Monate.
Auch im Euroraum fiel die Unternehmensstimmung überraschend deutlich. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex ging im August zum Vormonat um 1,6 Punkte auf 47,0 Zähler zurück, wie S&P Global weiter mitteilte.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Konjunktur: Umfrage: Deutsche Wirtschaft mit deutlichem RückgangDie langsamere Industrieproduktion und neuerliche Geschäftseinbußen im Servicesektor gelten als Hauptgründe. Es gibt jedoch auch positive Zeichen für die Zukunft.
Read more »
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft wird im Sommer wohl ebenfalls nur stagnierenAuch für das dritte Quartal 2023 prognostizieren Analysen der Bundesbank eine stagnierende Wirtschaft. Positive Vorzeichen beim Privatkonsum deuten auf einen weiteren Erholungskurs hin.
Read more »
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft wird im Sommer wohl ebenfalls nur stagnierenAuch für das dritte Quartal 2023 prognostizieren Analysen der Bundesbank eine stagnierende Wirtschaft. Positive Vorzeichen beim Privatkonsum deuten auf einen weiteren Erholungskurs hin.
Read more »
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft wird im Sommer wohl ebenfalls nur stagnierenAuch für das dritte Quartal 2023 prognostizieren Analysen der Bundesbank eine stagnierende Wirtschaft. Positive Vorzeichen beim Privatkonsum deuten auf einen weiteren Erholungskurs hin.
Read more »
Monatsbericht: Deutsche Wirtschaft wird im Sommer wohl ebenfalls nur stagnierenAuch für das dritte Quartal 2023 prognostizieren Analysen der Bundesbank eine stagnierende Wirtschaft. Positive Vorzeichen beim Privatkonsum deuten auf einen weiteren Erholungskurs hin.
Read more »