Kosten für Schäden in Europa: Extremwetter ist jetzt schon teuer

Australia News News

Kosten für Schäden in Europa: Extremwetter ist jetzt schon teuer
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 67%

Starkes Hochwetter, Stürme und andere Ereignisse kosteten in Europa seit 1980 rund eine halbe Billion Euro. Die Klimakrise könnte das noch steigern.

Häufig werden Klimaschutzmaßnahmen noch als zu teuer kritisiert. Aber starkes Hochwasser und andere Extremwetterereignisse haben den 27 EU-Ländern sowie der Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein und der Türkei über die vergangenen Jahrzehnte bereits zwischen 450 und 520 Milliarden Euro gekostet.

Klima-Anpassungsstrategien verringern die Kosten Gleichzeitig lässt sich aber an den Daten noch kein klarer Trend zu höheren Schadenszahlen in Europa ablesen. Wouter Vanneuville von der EEA, der die Studie mitgeschrieben hat, sagte dazu, dass es kein klares Muster für die extremsten Ereignisse gäbe, weil sie immer noch weitestgehend zufällig seien.

Externen Inhalt erlauben Man rechne mit der Zeit aber mit einem Anstieg, unter anderem deshalb, weil sich mehr wirtschaftliche Vermögenswerte in flutanfälligen Küstengebieten befänden, sagte Vanneuville weiter.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Djukanovic: 'Wenn der Westbalkan nicht stabil ist, ist es Europa auch nicht' | DW | 11.02.2022Djukanovic: 'Wenn der Westbalkan nicht stabil ist, ist es Europa auch nicht' | DW | 11.02.2022'Wenn der Westbalkan nicht stabil ist, ist Europa auch nicht stabil. Man darf den Westbalkan nicht der destabilisierenden Politik anderer Akteure überlassen', sagt Montenegros Präsident Milo Djukanovic im exklusiven Interview mit DW-Redakteur idroseferi.
Read more »

Corona-Pandemie. Welche Länder in Europa lockernCorona-Pandemie. Welche Länder in Europa lockernIn Italien öffnen die Clubs, polnische Kinder kehren früher in die Schulen zurück, in Spanien fällt die Maskenpflicht zumindest draußen. Wo Europa Corona-Maßnahmen aufhebt und welche Länder noch zögern: ein Überblick.
Read more »

Ukraine-Konflikt: Gibt es bald Krieg in Europa?Ukraine-Konflikt: Gibt es bald Krieg in Europa?Wird ein Krieg in Europa wahrscheinlich? Welche Szenarien drohen - und warum der Konflikt für Deutschland so relevant ist: Der Politikwissenschaftler André Härtel von der Stiftung Wissenschaft und Politik beantwortet die wichtigsten Fragen.
Read more »

Europa: Diese beliebten Reiseländer lockern ihre Corona-RegelnEuropa: Diese beliebten Reiseländer lockern ihre Corona-RegelnHohe Inzidenzen - strikte Corona-Regeln? Das war einmal. In vielen europäischen Ländern ist die Maskenpflicht gefallen und die Zeit harter Einschränkungen vorbei. Aber es gibt auch einige Ausnahmen.
Read more »

Facebook und Instagram in Europa: Keine Rücksicht auf Big TechFacebook und Instagram in Europa: Keine Rücksicht auf Big TechVorläufig bleiben Facebook und Instagram den Nut­ze­r:in­nen in der EU erhalten. Die EU könnte ein Zeichen setzen: Datenschutz oder, wisst ihr, es war nett mit euch. Kommentar von Svenja Bergt. Meta
Read more »



Render Time: 2025-04-12 01:36:37