Bettkanten-Entscheidung: Krank im Homeoffice: Wie zieht man eine Grenze?
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist es vielerorts ein No-Go geworden, mit Erkältungssymptomen zum Arbeitsplatz zu kommen. Das hat aber nicht wirklich dem Präsentismus ein Ende gesetzt. So nennt sich das Phänomen, wenn Beschäftigte auch krank zur Arbeit kommen.
Zum Meeting wird man sich ja wohl auch mit ein bisschen Kopfweh und einer verschnupften Nase noch zuschalten können, oder? Welche Gründe speziell für Präsentismus im Homeoffice ausschlaggebend sind, dazu gibt es kaum Forschungserkenntnisse. Diese sind aber wahrscheinlich ähnlich wie beim klassischen Präsentismus.
Ausschlaggebend sind letztlich die Symptome. Wie geht es mir? Wie fühle ich mich gerade? Wenn ich zum Beispiel nur ein leichtes Kopfziehen oder ein leichtes Kratzen im Hals habe, muss das nicht heißen, dass ich den ganzen Tag im Bett verbringe. Man sollte hier auch an den Arbeitgeber denken.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Partnerlook 2022 ist genderneutral – und Paare wie Machine Gun Kelly & Megan Fox zeigen wie!Zwischen symbiotischer Liebe und geschlechtsneutraler Mode: Der Trend zu passenden Outfits ist aktueller denn je
Read more »
(S+) Flüssiggas LNG für Europa: Wie die US-Wirtschaft von der Ukraine-Krise profitiertWeil Russland nur noch zögerlich liefert, ist Europa immer stärker auf Flüssiggas aus den USA angewiesen. Die Branche ist in Partylaune – denn das Geschäft dürfte noch lange brummen.
Read more »
Brow Lifting: Wie der Augenbrauen-Trend funktioniert und was Sie noch darüber wissen müssenBrow Lifting heißt der Augenbrauentrend auf den alle Stars und Make-up-Artists schwören. Wie funktioniert er? Und lohnt sich das Ergebnis? GALA klärt auf.
Read more »
Weniger CO2-Belastung: Wie der Tourismus nach Konzepten für den Klimaschutz suchtDer Klimawandel stellt die Tourismus-Branche vor neue Herausforderungen. Allein mit der Kompensation von Flugreisen durch Spenden ist es aus Sicht von Klimaschützern nicht mehr getan.
Read more »
(S+) Tina Sohrab: Wie eine blinde Frau auf YouTube zur Make-up-Künstlerin wirdMit 14 Jahren wurde Tina Sohrab blind – eine Netzhaut-Erkrankung. Weil ihre Freundinnen sich schminkten, wollte sie es auch. Nur wie? Sie musste eben einen eigenen Weg finden. (S+)
Read more »