Kritik an Grünen wegen CO2-Grenzwerten: Wie Musterschüler

Australia News News

Kritik an Grünen wegen CO2-Grenzwerten: Wie Musterschüler
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 67%

Die FDP setzt sich bei EU-Grenzwerten für Autoflotten durch. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die mangelnde Konfliktbereitschaft der Grünen.

Die EU will, dass bis 2030 die Flottengrenzwerte für den Ausstoß von CO2 gegenüber 2021 um 55 Prozent sinken – das ist Kliemschützern zu wenig Foto: Marcus Brandt/dpa

BERLIN taz | Fehlende Konfliktbereitschaft beim Thema Klimaschutz – das wirft der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch den Grünen angesichts der Streits um die ausbleibende Verschärfung von CO2-Grenzwerten für Pkws vor. „Ich erwarte einen Aufschrei der Grünen“, sagte Resch der taz. Aber er höre nur lautes Schweigen. „Die Grünen verhalten sich in der Bundesregierung wie Musterschüler.

Der Hintergrund: Im Streit um CO2-Grenzwerte für Autoflotten auf EU-Ebene hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing gegen Bundesumweltministerin Steffi Lemke durchgesetzt. Die EU will, dass bis 2030 die Flottengrenzwerte für den Ausstoß von CO2 gegenüber 2021 um 55 Prozent sinken. Nach Auffassung von Klimaschützer:innen, Umweltorganisationen und auch den Grünen ist dieses Ziel nicht ehrgeizig genug.

Ursprünglich wollte das grün geführte Bundesumweltministerium in der deutschen Stellungnahme für die EU die Forderung nach einer Verschärfung der Flottengrenzwerte auf eine Senkung von 75 Prozent bis 2030 aufnehmen. Das würde bedeuten, dass in Deutschland bis dahin 85 Prozent aller Autos elektrisch fahren müssten. Ministerin Lemke hat sich aber geschlagen geben. Deshalb bleibt es in der Stellungnahme, die zurzeit erarbeitet wird, bei der Zielvorgabe 55 Prozent.

Medienberichten zufolge soll Bundeskanzler Olaf Scholz den Streit entschieden haben, indem er sich gegen eine Verschärfung ausgesprochen hat. Resch ist der Auffassung, dass das Bundesumweltministerium nicht hätte klein beigeben sollen. Stattdessen hätten die Grünen das Thema auf die Tagesordnung des Koalitionsausschusses bringen sollen. Seine Kritik richtet sich nicht nur an Ministerin Lemke. „Wir haben einen Klimaschutzminister, der Habeck heißt“, sagte er.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kann die Ukraine auf die Nato-Mitgliedschaft verzichten?Kann die Ukraine auf die Nato-Mitgliedschaft verzichten?Kann die Ukraine einen Krieg verhindern, wenn sie erst einmal auf die Nato-Mitgliedschaft verzichtet? Zaghaft deutet Russland einen Weg für Verhandlungen an. Aber Vorsicht: Er steckt voller Tücken. Ein Kommentar von Stefan Kornelius SZ
Read more »

Verfahren gegen Prinz Andrew: Greift die Queen nun tief in die Tasche?Verfahren gegen Prinz Andrew: Greift die Queen nun tief in die Tasche?Nachdem das Missbrauchsverfahren gegen Prinz Andrew in New York auf eine außergerichtliche Einigung hinausläuft, dürften die Royals aufatmen. Eine spannende Frage ist nun, wie Andrew den Millionenbetrag bezahlen kann. Von Gabi Biesinger.
Read more »

Die Gesellschaft übergeht die Interessen der VulnerablenDie Gesellschaft übergeht die Interessen der VulnerablenJetzt vor dem nächsten Corona-Gipfel wäre es geboten, für kommende Wellen zu planen. Doch die Gesellschaft hat Willen und Kraft für solidarisches Verhalten verloren. Ein Kommentar.
Read more »

Die Lage am Morgen: Putin will die Ukraine zum Gehorchen zwingenDie Lage am Morgen: Putin will die Ukraine zum Gehorchen zwingenIn der heutigen Lage am Morgen von mathieuvonrohr geht es um die Frage, ob eine russische Invasion der Ukraine noch bevorsteht. Und es geht um Coronalockerungen, die in Deutschland heute beschlossen werden – und in Nachbarländern deutlich weitergehen.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 02:19:16