En Forscherteam hat eine KI so trainiert, das sie mit einer Genauigkeit von 95 Prozent alle Tastatureingaben anhand von Tonaufnahmen erkennt.
Das ist eine v�llig neue Dimension der Erkennung von Tastaturanschl�gen nur mithilfe einer Aufzeichnung durch ein Mikrofon und damit eine kritische Bedrohung und vor allem ohne das Einschleusen einer Malware bei den Opfern. Das meldet dasEin Forscherteam verschiedener britischer Universit�ten hat seine Erkenntnisse jetzt geteilt.
Im Gegensatz zu anderen sogenannten Seitenkanalangriffen, die besondere Bedingungen erfordern, sind akustische Angriffe heute viel einfacher geworden. Eigentlich jedes Smartphone kann qualitativ hochwertige Audioaufnahmen machen und so Daten ausspionieren - Angreifer ben�tigen so keinen direkten Zugriff auf ihr Zielger�t.
Die Forscher sammelten Trainingsdaten f�r ihre KI, indem sie 36 Tasten auf einem modernen MacBook Pro jeweils 25 Mal dr�ckten und den Ton aufzeichneten, der bei jedem Tastendruck entstand. Anschlie�end erstellten sie aus den Aufnahmen Wellenformen und Spektrogramme, die erkennbare Unterschiede f�r jede Taste visualisieren.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Solar-Aktie mit 3,2 Prozent Dividendenrendite und 50 Prozent KurspotenzialDer Spezialist für Solarkraftwerke baut seine Kapazitäten kontinuierlich aus. Weil die Erträge 2023 fallen werden, verlor die Aktie. Sie hat nun mindestens 50 Prozent Potenzial
Read more »
Zehn Prozent mehr DividendeDieser Konzern erhöht die Dividende um 10 Prozent auf 4,3 Prozent Dividendenrendite 05.08.2023
Read more »
Zinsalternative: 5,35 Prozent p.a. mit Allianz – so kann es funktionierenNeben der Anlage in Tagesgeld gibt es für Anleger eine weitere Möglichkeit, um attraktive Renditen zu erzielen. Wie das mit der Allianz funktionieren kann.
Read more »
Friseurbesuche bis zu 41,5 Prozent teurer als vor CoronaEin Besuch beim Friseur ist deutlich teurer als vor der Corona-Pandemie. Hygiene-Auflagen, Energie- und Lohnkosten treiben die Preise. Von den allgemeinen Preissteigerungen scheint sich der Friseurbesuch entkoppelt zu haben. Von Oliver Noffke
Read more »