KTMs Technical Manager MotoGP, Sebastian Risse erklärt, wieso sich der österreichische Hersteller für die diesjährige RC16 für eine andere Entwicklungsphilosophie entschieden hat.
Nach zwei Testtagen in Sepang/Malaysia war Miguel Oliveira als 15. der Beste aus dem KTM-Quartett. Eine Woche später, nach drei Testtagen in Mandalika/Indonesien, übernahm Brad Binder diese Rolle – der Südafrikaner landete auf Rang 11.
Auf dem 4,31 km langen Mandalika International Street Circuit mit elf Rechts- und fünf Linkskurven und einer nur 507 Meter langen Start-Ziel-Geraden verlor Binder 0,514 sec Die Ergebnisse entsprechen nicht den hohen Erwartungen von KTM, beim österreichischen Hersteller überwiegt für den Saisonstart am ersten März-Wochenende in Katar dennoch die Zuversicht.
«Wir haben produktive und intensive Tage hinter uns», erzählte Sebastian Risse, KTMs Technical Manager MotoGP. «Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass wir direkt von Sepang kommend alle Daten analysieren konnten. Es sieht aber so aus, als hätten wir in Sepang ein Paket zusammenstellen können, das dem Charakter unseres Motorrads entspricht und positiv für unsere Fahrer ist.
KTM hat seine Entwicklungsphilosophie gegenüber den Vorjahren geändert, wie Risse verriet: «Dieses Jahr gehen wir zwei Bereiche grundlegend anders an. Wir haben kein neues Motorrad, das sich in sämtlichen Bereichen vom Vorgänger unterscheidet. Stattdessen brachten wir neue Teile für sämtliche Bereiche. So können wir ein neues Motorrad bauen, gleichzeitig sind aber viele Teile austauschbar.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bestätigt: Hafizh Syahrin ab 2019 auf der Tech3-KTMMotoGP-Rookie Hafizh Syahrin hat sich bei Tech3 bewährt: Der 24-jährige Malaysier wird deshalb auch 2019 im Team von Hervé Poncharal Gas geben – auf einer KTM RC16 neben Miguel Oliveira.
Read more »
Baumgärtel (Kalex): Geht das KTM-MotoGP-Konzept auf?KTM setzt auch beim MotoGP-Projekt mit der RC16 auf einen Gitterrohrstahlrahmen. «Das wird spannend», meint Alex Baumgärtel vom deutschen Chassis-Hersteller Kalex.
Read more »
Weshalb sich Johnson & Johnson von seinem ikonischen Logo verabschiedetDer Pharmakonzern Johnson & Johnson hat sein wunderbar kursives und 135 Jahre altes Wortlogo gegen ein reichlich glattgebügeltes ausgetauscht.
Read more »
Deutschlands Spitzenpolitiker verraten, weshalb sie ihr Vaterland liebenDie Bundesrepublik wird 33 Jahre alt. Was mögen unsere höchsten Volksvertreter eigentlich an unserem Vaterland?
Read more »
Berliner Republik: Weshalb Alice Weidel die Krise kriegtVier kleine, aber feine Geschichten abseits des hektischen Politbetriebs. Diesmal in den Hauptrollen: Alice Weidel, Philipp Amthor, Nancy Faeser und FDPGeneralsekretär Bijan Djir-Sarai.
Read more »
Weihnachtsgeschenk? «Das Motorrad-Rennsportjahr 2015»Noch immer auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für einen MotoGP-Fan? Dann könnte das illustrierte Buch «Das Motorrad-Rennsportjahr 2015» genau das Richtige sein.
Read more »