Überwachung am Arbeitsplatz: Künstliche Intelligenz soll Grenzen aufgezeigt bekommen
Für die Überwachung, die Kontrolle oder die Auswahl von Beschäftigten durch Künstliche Intelligenz soll es in Deutschland künftig deutlich strengere Regeln geben. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, wollen Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in einem neuen Beschäftigtendatenschutzgesetz eine lückenlose Überwachung von Beschäftigten verhindern.
Auch für Arbeitsminister Heil besteht dem Bericht zufolge dringender Handlungsbedarf. Ihm gehe es darum, dass "gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und Arbeitsschutz auch in der digitalen Arbeitswelt gelten", sagte er der Zeitung. Noch im Sommer wollen Faeser und Heil einen ersten Entwurf für das Gesetz vorlegen, wie die SZ unter Berufung auf Regierungskreise schreibt.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Künstliche Intelligenz“: Die sechs größten Probleme im AI ActSeit dem Hype um ChatGPT richten sich viele Blicke auf den geplanten AI Act. Die EU-Verordnung zu „Künstlicher Intelligenz“ ist seit Jahren in der Mache und soll morgen im Parlament eine nächste Hürde nehmen. An mindestens sechs Stellen lauern Probleme.
Read more »
Künstliche Intelligenz: Wie eine der größten Kliniken Deutschlands ChatGPT einsetztFür viele ist der Einsatz der Sprach-KI noch fern, an der Uniklinik Essen wird er allerdings Realität. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert vom Bund neue Fördermittel.
Read more »
Zugzwang im Silicon Valley: Google plant mehr Künstliche Intelligenz in seinen ProduktenDer Textroboter ChatGPT von OpenAI hat die Google-Suche alt aussehen lassen. Doch jetzt hat die KI-Aufholjagd begonnen – aber Deutschland bleibt außen vor.
Read more »
Google baut überall mehr Künstliche Intelligenz einDer Textroboter ChatGPT von OpenAI hat die Google-Suche alt aussehen lassen. Doch der Netzriese will sich sein Milliarden-Geschäft nicht kampflos abjagen lassen. Die KI-Aufholjagd hat begonnen, auch wenn die Nutzer in Deutschland und der EU zunächst außen vor bleiben.
Read more »