Das amerikanische Start-up OpenAI hinter dem Investoren wie Microsoft und Tesla-Gründer ElonMusk stehen, hat Ende 2022 den Chatbot ChatGPT über das Internet frei zugänglich gemacht und damit einen Hype ausgelöst. (H+)
Die Veröffentlichung des Chatbots gleicht einem Weckruf: Das amerikanische Start-up OpenAI, hinter dem Investoren wie Microsoft und Tesla-Gründer Elon Musk stehen, hat Ende 2022 den Chatbot ChatGPT über das Internet frei zugänglich gemacht und damit einen Hype ausgelöst.
Eine große Debatte über die Konsequenzen von Systemen, die statt mit menschlicher mit künstlicher Intelligenz arbeiten, ist entbrannt. Computersysteme wie ChatGPT, die mit Menschen Dialoge führen können, sind nach Ansicht von Tech-Experten sogar nur die Vorläufer einer großen Welle von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Künstliche Intelligenz: Microsoft investiert in OpenAIGerade erst entließ der Softwarekonzern 10.000 Beschäftigte. Jetzt kündigt Microsoft ein Milliardeninvestment in ein Computerprogramm an, das von Menschen geschriebene Texte imitieren kann.
Read more »
Ghostplay: Eine Künstliche Intelligenz soll die Bundeswehr besser machenDas Start-up 21 Strategies hat eine KI für das Militär entwickelt, die Angriffs- und Verteidigungstaktiken selbst erlernt. Jetzt steigt der Rüstungskonzern Hensoldt ein.
Read more »
Künstliche Intelligenz: Liebes ChatGPT, mir machst du Angst!Alle reden über ChatGPT, manche euphorisch, andere entsetzt. Auch in Marketing und Medien sind die Möglichkeiten oder wahlweise Gefahren, die von dem Chatbot und anderen KI-Anwendungen ausgehen, das Thema der Stunde.
Read more »
OpenAI: Was hinter dem Chatbot ChatGPT stecktDie Texte des Programms lassen Nutzer staunen, Microsoft investiert Milliarden. Der neue Chatbot von Open AI zeigt, was Künstliche Intelligenz kann – und was nicht.
Read more »