Exklusiv: Lindner plant hohen Steuerfreibetrag Finanzminister C_Lindner und Justizminister MarcoBuschmann (beide FDP) stellen diesen Mittwoch die Eckpunkte eines Kapitalmarktmodernisierungsgesetzes vor.
Berlin, 28.06.2022© Bildquelle: picture alliance / Flashpic/ Jens Krick / Bundesfinanzminister Christian Lindner
wf Berlin – Mit einer deutlichen Erhöhung des Freibetrags in der Einkommensteuer will Bundesfinanzminister Christian Lindner hierzulande die Mitarbeiterkapitalbeteiligung attraktiver machen. Lindner will den Freibetrag auf 5 000 Euro mehr als verdreifachen. Dies erfuhr die Börsen-Zeitung aus Regierungskreisen. Mitte 2021 war der Freibetrag mit dem Fondstandortgesetz von 360 Euro auf 1 440 Euro angehoben worden.
Mitarbeiterbeteiligungen sind für Start-up-Unternehmen ein willkommenes Instrument, um die Beschäftigten an künftigen Gewinnen zu beteiligen. In der frühen Phase nach der Gründung haben die Unternehmen meist zu wenig Geld, um die Mitarbeiter gut zu entlohnen. Diese Beteiligungsform ist allerdings hierzulande noch unterentwickelt.
Rund 36 % der Start-ups binden ihre Mitarbeiter mit virtuellen Anteilen. Anders als bei echten Anteilen bedarf es dabei keiner notariellen Übertragung in einem aufwendigen Verfahren. Für die Rechtsform der GmbH – bei Start-ups weit verbreitet – ist dieser Weg der Übertragung vorgeschrieben. Forderungen aus der Branche zielen daher darauf, das Übertragungsverfahren zu erleichtern.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Christian Lindner (FDP) gegen Verlängerung von Tankrabatt und 9-Euro-TicketChristian Lindner ist gegen eine dauerhafte Einführung eines 9-Euro-Tickets. Auch der Tankrabatt solle nicht fortgeführt werden. Der Staat könne nicht jede Entwicklung an den Rohstoffmärkten ausgleichen, sagt er.
Read more »
Entlastung wegen Inflation - FDP lehnt Kanzlervorschlag für Einmalzahlung abDer Kanzler-Vorschlag, einer steuerfreien Einmalzahlung an Beschäftigte zur Abfederung der Inflation, stößt bei der FDP auf Kritik. Der Liberale Teutrine sagte im Deutschlandfunk, das Gießkannenprinzip sei nicht sinnvoll:
Read more »
(S+) Neue Maßnahmen gegen Corona: Warum Christian Dürr von der FDP keine Sondersitzung willDie Corona-Zahlen steigen und steigen, aber die FDP hat keine Eile: Eine vorzeitige Abstimmung im Bundestag über mögliche Schutzmaßnahmen soll es nicht geben. Allerdings könnte im Herbst die Maske ein liberales Comeback feiern.
Read more »
G7-Gipfel - Strack-Zimmermann (FDP) bezeichnet Treffen als wichtiges Signal an RusslandDie Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Strack-Zimmermann, hat die Bedeutung des G7-Gipfels vor dem Hintergrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine hervorgehoben.
Read more »
Steuerfreie Einmalzahlung für Beschäftigte: Konzertierte Aktion: FDP stellt sich gegen Scholz-VorschlagBundeskanzler Olaf Scholz will die Inflation stoppen und zu hohe Lohnabschlüsse im Herbst verhindern. Doch seine Idee, den Beschäftigten statt drastischer Lohnsteigerungen einmalig einen steuerfreien Gehaltszuschuss zu versprechen, trifft auf eine so breite Ablehnung, das sie wohl kaum umgesetzt werden dürfte. Für die am Montag geplante „konzertierte Aktion“ braucht es bessere Vorschläge.
Read more »
Rolle der WestLB soll aufgearbeitet werden | Börsen-ZeitungLaut Koalitionsvertrag will die neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen bei der juristischen Aufarbeitung des Cum-ex-Komplexes auch die Rolle der früheren Landesbank WestLB beleuchten.
Read more »