Bürgergeld bei Anne Will: Linnemann: 'Das Geld fällt nicht vom Himmel'
Am Donnerstag waren sich Ampel und Union in einem Punkt einig: Der Regelsatz soll auf 502 Euro monatlich steigen. "Die Erhöhung ist nicht das Problem", sagt denn auch Carsten Linnemann von der CDU am Sonntagabend bei Anne Will in der ARD. Aber: "Die Ampel will die Agenda-2010-Reformen rückabwickeln.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert argumentiert, dass gerade reiche Menschen gar "nicht die Chuzpe" hätten, zum Jobcenter zu gehen und das Bürgergeld überhaupt zu beantragen. Überhaupt handele es sich bei Menschen mit viel Geld fast ausschließlich um ehemalige Selbstständige oder solche, die vorher schon viele Jahre gearbeitet hätten. Das sieht die Berliner Arbeitssenatorin Katja Kipping von der Linken ähnlich.
Doch das Hauptproblem bleiben für die Union die Sanktionen. Carsten Linnemann: "Dass man sagt, im ersten halben Jahr gibt es bei einer Pflichtverletzung keine Sanktionen, keine rote Karte, hat mit dem Sozialstaatsprinzip nichts zu tun." Kevin Kühnert erklärt, es gäbe sehr wohl Sanktionen, wenn man einen Termin im Jobcenter nicht wahrnehme. Ja, gibt Linnemann zu, "Aber auch erst beim zweiten Mal.
Im Moment sind die meisten Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger ausgesetzt. Bisher konnte der Mitarbeiter des Jobcenters die Bezüge um 10 Prozent kürzen, wenn ein Klient zu einem festgelegten Termin nicht erschienen war - konnte, musste aber nicht.
Australia Latest News, Australia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Asien: Ein Raketentest kostet umgerechnet mehrere Millionen Euro – Wie das verarmte Nordkorea das aber finanzieren kannNordkorea hat große wirtschaftliche Probleme. Aber das scheint sein Raketenprogramm nicht zu bremsen, wie die derzeitige Rekordserie von Tests zeigt. Woher kommt das Geld dafür?
Read more »
Bayerischer Parksünder löst rege Diskussion auf Facebook aus: „Herr, schmeiß Hirn vom Himmel“Wer seinen Wagen falsch parkt, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Aber manchmal ist die Situation nicht so eindeutig, wie ein Facebook-Post aus Coburg zeigt.
Read more »
Bayerischer Parksünder löst rege Diskussion auf Facebook aus: „Herr, schmeiß Hirn vom Himmel“Wer seinen Wagen falsch parkt, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Aber manchmal ist die Situation nicht so eindeutig, wie ein Facebook-Post aus Coburg zeigt.
Read more »
Energiekrise: EU billigt Gazprom-VerstaatlichungLiveblog zur Energiekrise: Die EU-Kommission billigt die Verstaatlichung der deutschen Gazprom-Tochter durch die Bundesregierung.
Read more »
Wer im kommenden Jahr mehr Geld bekommen sollDie hohe Inflation schmälert das Budget vieler Deutscher massiv. Immerhin profitieren einige Verbraucher ab dem kommenden Jahr aber von Rentenerhöhungen, mehr Kindergeld oder der Gaspreisbremse. Das federt die hohen Mehrausgaben zumindest etwas ab. FOCUS online zeigt, was das für Sie bedeutet.
Read more »