Mariupol: Das drohende Desaster | DW | 08.03.2022

Australia News News

Mariupol: Das drohende Desaster | DW | 08.03.2022
Australia Latest News,Australia Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Die Lage in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol spitzt sich zu. 'Menschen trinken mittlerweile Regenwasser oder geschmolzenen Schnee.' Vor allem aber fehlen Medikamente, um die Verletzten zu versorgen.

Die Lage in der von Russland belagerten ukrainischen Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer spitzt sich an Tag 13weiter zu. Mittlerweile gebe es keine Straße mehr ohne kaputte Fenster, zerstörte Wohnungen oder Häuser, so ukrainische Behörden. Strom, Wasser und Gas sind bereits seit Ende Februar ausgefallen. Laut Bürgermeister Wadim Boitschenko hätten die russischen Truppen innerhalb von sieben Tagen die lebensnotwendige Infrastruktur der Stadt zerstört.

Die Stadt, die Stand 2018 rund 440.000 Einwohner hatte, ist strategisch gesehen von großer Bedeutung. Sie liegt nahe der sogenannten Kontaktlinie zwischen den prorussischen Separatisten und der ukrainischen Armee im Verwaltungsbezirk Donezk und ist eine wichtige Hafen- und Universitätsstadt. Zudem ist sie Standort großer Stahlwerke und anderer Industriebetriebe. Sollte Russland Mariupol erobern, hätte es eine Landverbindung zu der seit 2014 besetzten Krim geschaffen.

Supermärkte wurden bei dem Beschuss getroffen und sind mittlerweile nahezu leer - genauso wie die Apotheken."Menschen trinken mittlerweile Regenwasser oder geschmolzenen Schnee", so Wade. Teilweise würde das Wasser auch den Heizsystemen entnommen, um sich irgendwie die Hände waschen zu können. Wade sieht in den kommenden Tagen eine"ernsthafte Notlage" und ein ein mögliches Desaster auf die Stadt zukommen."Glücklicherweise hatten wir bereits Notfall-Medikamente im Land, die wir schnell an die Krankenhäuser spenden konnten." Diese Vorräte seien nun nahezu erschöpft."Unsere oberste Priorität liegt von daher in der Beschaffung neuer Lieferungen, damit die Krankenhäuser die Verwundeten versorgen können.

Augenzeugen berichteten der britischen BBC von Leichen, die auf der Straße lägen und um die sich niemand kümmern würde. für den Tag angekündigt. Nach Angaben des Roten Kreuzes warten rund 200.000 Menschen darauf, über verschiedene Routen aus der Stadt zu kommen. Es wäre der inzwischen vierte Versuch, die Bewohner in Sicherheit zu bringen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Australia Latest News, Australia Headlines



Render Time: 2025-04-14 06:22:57